Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
«Produzenten statt Parasiten»
Details
Die Autorin rekonstruiert Repräsentationen von Arbeit, Beruf und Bildung in Argentinien in der ersten Hälfte des 20. Jhs. Sie zeigt, wie diese die Berufsbildung befördert, erschwert oder gar behindert haben. Damit bietet die Studie eine komplexe Sicht auf die argentinische Berufsbildung und eignet sich als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen.
Das Buch untersucht den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Repräsentationen von Arbeit, Beruf und Bildung und der Ausgestaltung von Berufsbildungsstrukturen in Argentinien. Im Mittelpunkt stehen die verstärkten Debatten zur Berufsbildung in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts sowie die umfangreichen Berufsbildungsreformen während der Regierungszeit Peróns in den Jahren 1944 bis 1955. Die Autorin rekonstruiert die jeweils vorherrschenden, teils historisch gewachsenen, teils bewusst geschaffenen, Repräsentationen und zeigt, wie sie bestimmte Entwicklungen der Berufsbildung befördert, erschwert oder gar behindert haben. Die Studie bietet nicht nur eine komplexe Sicht auf die argentinische Berufsbildung; sie eignet sich auch als Ausgangspunkt für die Untersuchung weiterer Fälle.
Autorentext
Verónica Oelsner absolvierte ihr Studium der Erziehungswissenschaften an den Universitäten Buenos Aires und San Andrés (Argentinien). Sie promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen des interdisziplinären Sonderforschungsbereichs 640 Repräsentationen sozialer Ordnungen im Wandel.
Inhalt
Inhalt: Argentinien: Berufsbildung ohne «Beruf»? Kolonialwirtschaft, Sklaverei und Einwanderung: Die historisch-semantischen Voraussetzungen der Berufsbildung im modernen Argentinien Repräsentationen von Berufsbildung und Berufsbildungsmodelle zu Beginn des 20. Jahrhunderts Arbeitsbezogene Repräsentationen und Berufsbildung während der Regierungszeit Peróns Die Gestaltungskraft berufsbezogener Repräsentationen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631618219
- Sprache Deutsch
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631618219
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-61821-9
- Veröffentlichung 23.11.2012
- Titel «Produzenten statt Parasiten»
- Autor Veronica Oelsner
- Untertitel Entwürfe und Wirklichkeiten beruflicher Ausbildung im modernen Argentinien
- Gewicht 296g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 223
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Arbeits- & Sozialrecht