Profanes Leben

CHF 17.05
Auf Lager
SKU
MQCOOUJ7EV3
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Wenn gegenwärtig die Religion mit Macht in den Diskurs zurückkehrt, lohnt sich ein Rückgriff auf das Denken Walter Benjamins. Denn immer wieder kreist Benjamin um jene eigenartige Dialektik der Säkularisierung, die die Moderne wesentlich bestimmt. Seine Texte greifen Figuren auf wie »Schöpfung«, »Gesetz«, »Schuld« und »Leben«, die sowohl religiöse als auch profane Implikationen haben. Seine Schreibweise, Bildlichkeit und Arbeit an der Sprache lösen diesen Doppelsinn nicht auf, sondern machen ihn fruchtbar, indem sie beschreiben, wie Säkularisierung in der Moderne immer zugleich eine Verwerfung und eine Verwandlung des religiösen Erbes impliziert. Mit Benjamin das entstellte Nachleben der Religion und ihre gegenwärtige Wiederkehr in ihrer ganzen Ambivalenz zu verstehen ist das Ziel der Beiträge dieses Bandes.

Autorentext

Daniel Weidner ist Stellvertretender Direktor des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung in Berlin. Im Suhrkamp Verlag hat er herausgegeben: Profanes Leben. Zur Dialektik der Säkularisierung bei Walter Benjamin (stw 1963).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518295632
    • Editor Daniel Weidner
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Originalausgabe
    • Größe H177mm x B108mm x T18mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783518295632
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29563-2
    • Veröffentlichung 17.06.2010
    • Titel Profanes Leben
    • Untertitel Walter Benjamins Dialektik der Säkularisierung
    • Gewicht 199g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 329
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470