Professionalisierung als biographisches Projekt

CHF 73.00
Auf Lager
SKU
6JL9MOAGA8H
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

An der Schnittstelle von Biographie- und Professionalisierungsforschung zeigt diese Untersuchung, wie stark handlungsleitende professionelle Orientierungs- und Deutungsmuster von WaldorflehrerInnen in deren je individuellen biographischen Sinn- und Bedeutungserzeugungsprozessen wurzeln. In diesem Kontext ergibt sich die Frage, ob und wie ein reflexiver Umgang mit der eigenen Biographie zu einem substantiellen Element der LehrerInnenaus - und weiterbildung werden kann.


Autorentext
Dr. phil. Katharina Kunze ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Leibniz Universität Hannover.

Inhalt

Gegenstandstheoretische Orientierungen - Waldorfpädagogik und ihre anthroposophischen Grundlagen - Methodischer Zugang: LehrerInnenbiographieforschung - Fallstudien - Kontrastierung: Biographie und Beruf - Verhältnis von biographischen Ressourcen und professionellen Orientierungs- und Deutungsmustern

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531178318
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2011
    • Größe H240mm x B168mm x T23mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783531178318
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-17831-8
    • Veröffentlichung 13.07.2011
    • Titel Professionalisierung als biographisches Projekt
    • Autor Katharina Kunze
    • Untertitel Professionelle Deutungsmuster und biographische Ressourcen von Waldorflehrerinnen und -lehrern
    • Gewicht 691g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 365
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.