Professionalisierung durch Supervision

CHF 86.35
Auf Lager
SKU
8C6TN8B0TP0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Studie zeigt auf der Basis von Fallrekonstruktionen, wie Reorganisationsprozesse im Non-Profit-Bereich in der arbeitsweltbezogenen Reflexionsform Supervision als individuelle berufliche Orientierungs- und Entwicklungsnotwendigkeiten zum Ausdruck kommen. Als neue Eckpfeiler der Anforderungen an professionelles Handeln erweisen sich eine größere strukturelle Selbststeuerung der Arbeit auf der einen Seite und eine Orientierung an standardisierten Qualitätskriterien auf der anderen. Professionstheoretisch wird deshalb die Spezifik professionellen Handelns im Sozial- und Gesundheitswesen neu diskutiert. Vor dem Hintergrund dieser empirischen und theoretischen Analysen werden Entwicklungslinien aufgezeigt, mit denen das supervisorische Setting der Mehrperspektivität zu flexibilisieren und gleichzeitig zu stärken ist. Dies kann nur gelingen, so die These, wenn die Debatte zur Professionalisierung von und durch Supervision um eine sozialpolitische Dimension erweitert wird.

"Ein wichtiger Beitrag zur geforderten Supervisionsforschung, der durch die Verknüpfung von empirischen Ergebnissen mit sozialpolitischen Forderungen neuen Dimensionen in Supervisionsprozessen eröffnet." www.socialnet.de, 09.12.2008

Vorwort
Wem dient Supervision wozu?

Autorentext
Dr. Gertrud Siller ist Privatdozentin an der Universität Göttingen und freiberufliche Supervisorin (DGSv).

Klappentext
Vorgestellt wird eine neue Perspektive kontextbezogener empirischer Supervisionsforschung, die sich als Teil sozialwissenschaftlicher Beratungsforschung versteht und der rekonstruktiven Sozialforschung zuzuordnen ist. Die Studie zeigt auf der Basis von Fallrekonstruktionen, wie Reorganisationsprozesse im Non-Profit-Bereich in der arbeitsweltbezogenen Reflexionsform Supervision als individuelle berufliche Orientierungs- und Entwicklungsnotwendigkeiten zum Ausdruck kommen. Als neue Eckpfeiler der Anforderungen an professionelles Handeln erweisen sich eine größere strukturelle Selbststeuerung der Arbeit auf der einen Seite und eine Orientierung an standardisierten Qualitätskriterien auf der anderen. Professionstheoretisch wird deshalb die Spezifik professionellen Handelns im Sozial- und Gesundheitswesen neu diskutiert. Vor dem Hintergrund dieser empirischen und theoretischen Analysen werden Entwicklungslinien aufgezeigt, mit denen das supervisorische Setting der Mehrperspektivität zu flexibilisieren und gleichzeitig zu stärken ist. Dies kann nur gelingen, so die These, wenn die Debatte zur Professionalisierung von und durch Supervision um eine sozialpolitische Dimension erweitert wird.



Inhalt
Was ist Supervision und wem dient sie wozu?.- Supervision als Gegenstand empirischer Forschung.- Strukturveränderungen in Non-Profit-Organisationen und ihre Auswirkungen auf Bedingungen professionellen Handelns.- Anlage der Untersuchung und methodisches Vorgehen.- Organisationswandel und Supervision aus der Sicht von Nachfragenden Ergebnisse der Einzelfallanalysen.- Handlungstypen zwischen flexibler Anpassung, traditioneller Professionalität und reflexiver Integration.- Herausforderungen für professionelles Handeln im Wandlungsprozess sozialer Organisationen.- Theoretische und konzeptionelle Entwicklungslinien professioneller Supervision ein Ausblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531160153
    • Auflage 2008
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783531160153
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-16015-3
    • Veröffentlichung 26.06.2008
    • Titel Professionalisierung durch Supervision
    • Autor Gertrud Siller
    • Untertitel Perspektiven im Wandlungsprozess sozialer Organisationen
    • Gewicht 404g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 294

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470