Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Professionalisierung von Lehrern in Kuba
Details
Die Professionalisierung von Lehrkräften hat im Kern den Charakter eines Prozesses, einer Aktualisierung, Innovation, Spezialisierung und Kontextualisierung. Sie zielt darauf ab, die berufliche Leistung zu verbessern und die pädagogische Praxis zu verändern. Der Ausgangspunkt für die Entwicklung der Professionalisierung ist die Identifizierung der Eigenschaften, die ein Lehrer je nach dem Kontext der beruflichen Leistung haben sollte, immer verbunden mit der Identifizierung der vielfältigen und komplexen beruflichen Probleme, die in der praktischen Tätigkeit des Lehrers entstehen. Dieses Buch bietet eine theoretische Analyse und eine empirische Bewertung dieses Prozesses im Kontext des Instituto Preuniversitario Vocacional de Ciencias Exactas in Kuba. Es ist das Ergebnis eines Projekts im Rahmen des sektoralen Programms "Kubanisches Bildungssystem. Entwicklungsperspektiven" des Bildungsministeriums.
Autorentext
Doktor der Pädagogischen Wissenschaften und ordentlicher Professor. Absolvent des Bakkalaureats in Pädagogik in der Fachrichtung Elektrizität. Direktor des Zentrums für Pädagogische Studien an der Universität von Las Tunas. Tutor für Bachelor-, Ingenieur-, Master- und Doktoratsstudien. Gastdozent an Universitäten in Kuba, Mexiko, Venezuela und Angola.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206205180
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206205180
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-20518-0
- Veröffentlichung 04.07.2023
- Titel Professionalisierung von Lehrern in Kuba
- Autor Luis Tellez Lazo , José Alberto Rogers Gómez , Oel Hernández Laguna
- Untertitel Kontextualisierung des Instituto Preuniversitario Vocacional de Ciencias Exactas
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Soziologische Theorien