Professionalisierung von YouTube Videos am Beispiel Lets Play
Details
Let's Play - Videos mit dem Inhalt abgefilmter und verlaufkommentierter Computerspiele erfreuen sich nach wie vor wachsender Beliebtheit. Die Nachfrage solcher Inhalte auf YouTube ist so groß, dass eigens dafür eine eigene Videoplattform entstand: Twitch. Die besten Videoersteller sind wahre Entertainer und unterhalten eigene Kanäle auf diesen Plattformen so erfolgreich, dass aus ihnen Millionäre (z.B. PewDiePie), gefragte Experten und Unternehmen (z.B. PietSmiet, Gronkh) hervorgehen. Kann jeder Spieler mit etwas rhetorischer Kreativität eine solche Karriere aufbauen? Was sind die Voraussetzungen um erste Videos zu produzieren? Welche Kosten entstehen bei der Produktion? Neben diesen Fragen einer Professionalisierung dieser Videos versucht der Autor einen Ausblick auf zukünftige Unterhaltungsformen und die mediale Zukunft zu geben. Filme wie "Running Man", "Gamer" oder "Ready Player One" sind dank Let's Play und möglicher Verknüpfungen mit Virtual und Augmented Reality realistisch gewordene Zukunftsszenarien. Let's Play lädt ein zu Interaktionen und macht den Zuschauer zum Programmgestalter.
Autorentext
Mario Lisker, Bachelor of Arts: Journalistik und Medienmanagement mit der Vertiefung im Journalismus an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Geprüfter Kommunikationsberater und Referent mit den Schwerpunkten: Analyse, Konzeption und Kommunikationsstrategien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202219945
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 120
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2019
- EAN 9786202219945
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21994-5
- Veröffentlichung 12.03.2019
- Titel Professionalisierung von YouTube Videos am Beispiel Lets Play
- Autor Mario Lisker
- Untertitel Spielen, Filmen, Kommentieren - Basics für professionelle (Let's Play) YouTuber und Gestalter medialer Zukunft
- Gewicht 197g
- Herausgeber AV Akademikerverlag