Professionalisierungsprozesse im Praxissemester begleiten
Details
Sarah Katharina Zorn untersucht die Begleitung von Lehramtsstudierenden im Praxissemester und eröffnet anhand des bisher unerforschten Bilanz- und Perspektivgesprächs (BPG) einen wissenschaftlichen Einblick in die Ausbildungspraxis angehender Lehrkräfte. Ihre Studie zielt aus berufsbiografischer Perspektive auf die Rekonstruktion handlungsleitender Professionalisierungsverständnisse von Studierenden und ihrer Ausbildenden mithilfe der Dokumentarischen Methode. Die interaktive Aushandlung dieser Verständnisse zwischen den Akteuren beeinflusst die Begleitungspraxis. Darüber hinaus verdeutlicht die Autorin anhand der BPGs ein für Lehrerbildung charakteristisches Spannungsfeld zwischen schon jetzt und noch nicht des Lehrperson-Seins.
Autorentext
Dr. Sarah Katharina Zorn (geb. Boecker) ist Studienrätin im Hochschuldienst an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Zusammenfassung
"... Insgesamt liefert Sarah Katharina Zorn mit ihrem Buch einen interessanten und tiefgründigen Einblick in ein bislang nicht erforschtes Gesprächsformat im Kontext von schulischen Praxisphasen. Sowohl die theoretische Verortung des Forschungsgegenstandes und -kontextes als auch in die anspruchsvolle und fundierte methodische Vorgehensweise sowie die stringente und klarsichtige Analyse zeugen von der Relevanz dieser Untersuchung. Mit ihrer Studie leistet Sarah Katharina Zorn somit einen wesentlichen Beitrag für die Forschung zur Professionalisierung in schulischen Praxisphasen." (Felician-Michael Führer, In: Erziehungswissenschaftliche Revue - EWR, klinkhardt.de, Jg. 20, Heft3, 2021)
Inhalt
Professionalität im Lehrerberuf und in der Lehrerbildung.- Begleitung Studierender in Praxisphasen.- Zur Programmatik des Praxissemesters in NRW eine Dokumentenanalyse.- Fallporträts von Bilanz- und Perspektivgesprächen.- Typologie der Professionalisierungsverständnisse.- Interaktive Begleitungsgestaltung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658303020
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T32mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658303020
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-30302-0
- Veröffentlichung 13.05.2020
- Titel Professionalisierungsprozesse im Praxissemester begleiten
- Autor Sarah Katharina Zorn
- Untertitel Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zum Bilanz- und Perspektivgespräch
- Gewicht 755g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 572