Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Professionalität in der Frühpädagogik
Details
Diese qualitativ-rekonstruktiv angelegte empirische Studie zeigt, dass die Konstruktionen von Behinderung' und Normalität' in ihren Erscheinungsformen von den Handlungsorientierungen frühpädagogischer Fachkräfte abhängig sind. Dabei konnten insbesondere die beruflichen Erfahrungen und die Funktion der jeweiligen frühpädagogischen Fachkraft als bedeutsam identifiziert werden. Die Erkenntnisse der Arbeit weisen daraufhin, dass sich eine inklusive Bildung in der Frühpädagogik erst dann entfalten kann, wenn Strukturen der Kindertageseinrichtungen und das pädagogische Handeln ineinandergreifen.
Autorentext
Julia Brunner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrende am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda. Des Weiteren arbeitet sie als Lehrerin an einer Fachschule für Sozialwesen.
Inhalt
Perspektiven auf Behinderung' und Normalität'.- Professionalisierung und Professionalität in der Frühpädagogik.- Frühkindliche inklusive Bildung in der Kindertagesstätte.- Empirische Untersuchung zu den Perspektiven auf Behinderung' und Normalität' frühpädagogischer Fachkräfte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658203962
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658203962
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-20396-2
- Veröffentlichung 19.01.2018
- Titel Professionalität in der Frühpädagogik
- Autor Julia Brunner
- Untertitel Perspektiven pädagogischer Fachkräfte im Kontext einer inklusiven Bildung
- Gewicht 466g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 344
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie