Professionalität und Professionalisierung
Details
Dieser Sammelband befasst sich mit aktuellen Fragen universitärer LehrerInnenbildung. Vor allem das auch im internationalen Feld intensiv diskutierte Ziel, pädagogische Professionalität zu vermitteln, steht im Zentrum der Überlegungen. Vor diesem Hintergrund werden Fragen des Verständnisses von Professionalität und daran angrenzende bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Themen aufgegriffen und Möglichkeiten der Gestaltung universitärer Lehre in der Lehrerbildung dargestellt. Die zusammengetragenen Positionen und Fragestellungen geben einen Einblick, wie das Potential der Universität als Ort eines interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurses für die LehrerInnenbildung gewinnbringend zu nutzen ist.
Autorentext
Die Herausgeberin: Ilse Schrittesser, außerordentliche Universitätsprofessorin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien, forscht und lehrt zu professions- und lerntheoretischen Fragen im Bereich der LehrerInnenbildung und der Hochschuldidaktik.
Klappentext
Dieser Sammelband befasst sich mit aktuellen Fragen universitärer LehrerInnenbildung. Vor allem das auch im internationalen Feld intensiv diskutierte Ziel, pädagogische Professionalität zu vermitteln, steht im Zentrum der Überlegungen. Vor diesem Hintergrund werden Fragen des Verständnisses von Professionalität und daran angrenzende bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Themen aufgegriffen und Möglichkeiten der Gestaltung universitärer Lehre in der Lehrerbildung dargestellt. Die zusammengetragenen Positionen und Fragestellungen geben einen Einblick, wie das Potential der Universität als Ort eines interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurses für die LehrerInnenbildung gewinnbringend zu nutzen ist.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Ilse Schrittesser: Editorial - Professionalität und Professionalisierung. Einige aktuelle Fragen und Ansätze der universitären LehrerInnenbildung - Wolfgang Horvath: Auf der Suche nach den guten Lehrerinnen und Lehrern - Christina Schenz: Zur Struktur professionellen Handelns im Lehrerberuf - Sylvia Logar: Zur Notwendigkeit der Praxiserforschung in der LehrerInnenbildung - Eveline Christof/ Eva Sattlberger: Fortbildung an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Der neu gestaltete Universitätskurs «Betreuungslehrer/in für die schulpraktische Ausbildung» an der Universität Wien - Eva Flicker: Gruppendynamik als universitäres Lernmodell - Erfahrungsmöglichkeiten in einer gruppendynamischen Trainingsgruppe - Ines M. Breinbauer: Wer nicht aus Fehlern lernen kann wird nicht durch Schaden klug. Nachhaltiges Lernen durch Fehlerkultur? - Ilse Schrittesser: Schulbildung und öffentlicher Wissensdiskurs: Über ein brüchiges Verhältnis - Stefan Götz: Mathematik in der (Aus-)Bildung: Von «Wozu überhaupt?» bis «Was soll bleiben»? - Reinhard Winkler: Nachhaltigkeit von Mathematikunterricht durch Förderung der Phantasie - Helmut Heugl: Nachhaltigkeit von mathematischen Bildungsprozessen aus der Sicht eines Standardentwicklers.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631563939
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Erwachsenenbildung
- Editor Ilse Schrittesser
- Anzahl Seiten 232
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Gewicht 310g
- Größe H212mm x B146mm x T13mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631563939
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-56393-9
- Titel Professionalität und Professionalisierung
- Untertitel Einige aktuelle Fragen und Ansätze der universitären LehrerInnenbildung
- Sprache Deutsch