Professionalitätsentwicklung angehender Lehrkräfte

CHF 98.95
Auf Lager
SKU
8BL7OFRUG88
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Fachbezogene Planungskompetenzen bilden einen wesentlichen Bestandteil der Professionalität von Lehrkräften und sind im Rahmen institutionalisierter Lerngelegenheiten der Lehrerbildung wie dem seit 2015 in Nordrhein-Westfalen durchgeführten Praxissemester auszubilden. Die tatsächliche Wirksamkeit derartiger Langzeitpraktika ist professionstheoretisch jedoch umstritten. Die Arbeit untersucht die spezifische Wirkung des Praxissemesters auf die Entwicklung von Planungskompetenzen bei angehenden Lehrkräften im Fach Sachunterricht. Zu diesem Zweck werden die Entwicklungen eines Kompetenzstrukturmodells als Referenzrahmen für Wirksamkeitsaussagen sowie eines Rasch-skalierten Messinstrumentes zur standardisierten und validen Erfassung der interessierenden Kompetenz beschrieben. Die dargestellten Ergebnisse einer umfassenden Pilotierungsstudie belegen die generelle Eignung des entwickelten Instrumentes, das im Rahmen eines quasi-experimentellen Forschungsdesigns anschließend für eine Prä-Post-Untersuchung bei Studierenden an der Universität Paderborn eingesetzt wurde. Die berichteten Ergebnisse dieser Studie deuten darauf hin, dass das Praxissemester entgegen der damit verbundenen Intention keine signifikant positiven Effekte auf die Entwicklung der interessierenden Kompetenz hat.


Autorentext

Alexander Kirsch ist ausgebildeter Grundschullehrer und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn im Bereich der Sachunterrichtsdidaktik. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Forschung zur Lehrerprofessionalität, Ausbildung von angehenden Lehrkräften, Entwicklung kompetenzdiagnostischer Verfahren.



Inhalt
Ansatz und Ziele der Arbeit.- Planung von Sachunterricht.- Professionelle sachunterrichtliche Planungskompetenz.- Das nordrhein-westfälische Praxissemester als Teil des Professionalisierungsprozesses angehender Lehrkräfte.- Theoretischer Rahmen für die Operationalisierung von sachunterrichtlicher Planungskompetenz.- Instrumentenentwicklung.- Zusammenfassung und offene Forschungsfragen.- Rasch-Analysen (mit ConQuest).- Psychometrische Qualität des Instrumentes.- Evaluation des Praxissemesters.- Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.- Literaturverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658361228
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783658361228
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-36122-8
    • Veröffentlichung 05.02.2022
    • Titel Professionalitätsentwicklung angehender Lehrkräfte
    • Autor Alexander Kirsch
    • Untertitel Eine Analyse am Beispiel sachunterrichtlicher Planungskompetenz im Praxissemester
    • Gewicht 476g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 344
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470