Professionelle Antinomien in hausärztlicher Praxis
Details
Die Attestierung von Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Beschwerden nimmt in den letzten Jahren kontinuierlich zu und vor allem Hausärztinnen sollen dabei die Interessen ihrer Patientinnen vertreten, aber auch die Anforderungen der Träger der sozialen Sicherung berücksichtigen. Daraus ergeben sich spannungsreiche Herausforderungen zwischen Alimentierung und Aktivierung der Patientinnen.Die Autorinnen beleuchten diese professionellen Antinomien in der hausärztlichen Praxis aus theoretischer und praktischer Perspektive und ermutigen zu einem reflektierteren Umgang mit der Thematik.
Autorentext
Prof. Dr. Markus Herrmann MPH, M.A., Institut für Allgemeinmedizin, Medizinische Fakultät, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg; Kassenärztliche Praxis in Berlin für Allgemeinmedizin. Psychotherapie, Psychoanalyse, Homöopathie und Suchtmedizin
Zusammenfassung
Als Fazit ist dieser Sammelband allen an der Reflexion ärztlichen Handelns Interessierten sehr zu empfehlen. Dr. Peter Vogelsänger, Ärztliche Psychotherapie, 19. Jg., 2024-2
Inhalt
Martin Scherer (DEGAM): Vorwort Bernhard Gibis (KBV): Vorwort 1. Problemaufriss Markus Herrmann: Hausärztliche Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden Ein Problemaufriss 2. Theoretische Perspektiven Norbert Donner-Banzhoff: Ärztliche Entscheidung: Unsicherheit und Verantwortung Werner Helsper: Praktische Ärztinnen im Spannungsfeld professioneller Antinomien im medizinischen Feld Heike Ohlbrecht, Torsten Winkler: Soziologie trifft Medizin 3. Sozialmedizinische Perspektive/gesundheitsökonomisch-soziologische Empirie Bernt-Peter Robra, Anke Spura, Susanna Matt-Windel, Bettina Gaertner, Markus Herrmann: Arbeits(un)fähigkeit ein Konstrukt 4. Empirie: Ergebnisse aus dem DFG-geförderten Projekt: Zwischen Fall- und Systembezug. Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden Bettina Gaertner, Bernt-Peter Robra, Silke Brenne, Markus Herrmann: Konflikte beim Zusammenwirken von Hausärztinnen mit den Krankenkassen und dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Anke Spura, Susanna Matt-Windel, Bernt-Peter Robra, Marie Wöpking, Bettina Gaertner, Anika Zembic, Lena Junk, Markus Herrmann: Professionelle Antinomien in der hausärztlichen Praxis Zwischen Einzelfallorientierung und Systembezügen bei der Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden 5. Ausblick Michael Dick: Kontinuierliche Professionsentwicklung zur Bearbeitung hausärztlicher Antinomien
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783847421924
- Editor Markus Herrmann
- Schöpfer Bernt-Peter Robra, Anke Spura, Werner Helsper, Heike Ohlbrecht, Torsten Winkler, Silke Brenne, Michael Dick, Bettina Gaertner, Lena Junk, Susanna Matt-Windel, Norbert Donner-Banzhoff, Anika Zembic
- Beiträge von Bernt-Peter Robra, Anke Spura, Werner Helsper, Heike Ohlbrecht, Torsten Winkler, Silke Brenne, Michael Dick, Bettina Gaertner, Lena Junk, Susanna Matt-Windel, Norbert Donner-Banzhoff, Anika Zembic
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2023
- EAN 9783847421924
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8474-2192-4
- Veröffentlichung 26.01.2023
- Titel Professionelle Antinomien in hausärztlicher Praxis
- Autor Bernt-Peter Robra , Anke Spura , Niklas Barth , Armin Nassehi , Werner Helsper , Heike Ohlbrecht , Torsten Winkler
- Untertitel Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden - zwischen Patientenorientierung und sozialer Kontrolle
- Gewicht 286g
- Herausgeber Budrich
- Anzahl Seiten 192