Professionelle Kompetenz zum Lehren mathematischen Modellierens

CHF 86.80
Auf Lager
SKU
D2SAPCFDCI7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Raphael Wess stellt eine Interventionsstudie zur Entwicklung modellierungsspezifischer professioneller Kompetenz in zwölf mathematikdidaktischen Lehr-Lern-Labor-Seminaren vor. In seiner Studie vergleicht er die Kompetenzentwicklungen Studierender, die Modellierungsaufgaben für den Einsatz mit Schülerinnen und Schülern eigenständig erstellen, und Studierender, die in einem vergleichbaren Lehr-Lern-Labor die Modellierungsaufgaben nicht selbst konzipieren. Mithilfe der Item-Response-Theorie weist er nach, dass sich sowohl die Aufgaben- als auch die Diagnosekompetenz zum Lehren mathematischen Modellierens als eindimensionale Leistungsdisposition erfassen lässt. Es wird deutlich, dass die Konzeption von Modellierungsaufgaben und ihr Einsatz in der Praxis zu einer differenten Kompetenzentwicklung beider Gruppen führen. Ferner lassen sich unterschiedliche, die Kompetenzentwicklung beeinflussende Faktoren, wie etwa das Vorwissen oder Überzeugungen zum mathematischen Modellieren, identifizieren.


Autorentext

Raphael Wess promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.



Inhalt
Mathematisches Modellieren.- Professionelle Kompetenz von Lehrpersonen.- Aufgaben- und Diagnosekompetenz zum Lehren mathematischen Modellierens.- Empirische Untersuchung.- Implikationen für Forschung und Praxis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658298005
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783658298005
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-29800-5
    • Veröffentlichung 07.03.2020
    • Titel Professionelle Kompetenz zum Lehren mathematischen Modellierens
    • Autor Raphael Wess
    • Untertitel Konzeptualisierung, Operationalisierung und Förderung von Aufgaben- und Diagnosekompetenz
    • Gewicht 476g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 347
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470