Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Professionelles Handeln von Ausbildungspersonen in Fehlersituationen
Details
In der Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist wenig über die professionelle Kompetenz von betrieblichen Ausbildern bekannt, obwohl diesen eine große Bedeutung für das Lehr-Lern-Geschehen am Arbeitsplatz beigemessen wird. Dies gilt auch für die Kompetenz von Ausbildungspersonen, lernwirksam mit Fehlern von Auszubildenden umzugehen. Alexander Baumgartner greift dieses Forschungsdefizit auf und analysiert das Wissen über Fehler in Arbeitssituationen, die Handlungsstrategien in Fehlersituationen sowie die Sichtweisen auf den Nutzen von Fehlern (professionelle Fehlerkompetenz). Darüber hinaus werden das Fehlerklima im Ausbildungsbetrieb und der individuelle Umgang der Auszubildenden mit Fehlern beleuchtet. Inhaltlich nimmt der Autor den Ausbildungsbereich Hotel-und Gastgewerbe in den Blick. Angesichts gegenwärtiger Probleme bei der Nachwuchssicherung (hohe Vertragslösungsquoten, mangelnde Ausbildungsreife) wird dem Thema ein hoher Stellenwert beigemessen.
Autorentext
Alexander Baumgartner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik II der Universität Mannheim und arbeitet jetzt am Zentrum für innovative Didaktik an der ZHAW School of Management and Law.
Klappentext
In der Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist wenig über die professionelle Kompetenz von betrieblichen Ausbildern bekannt, obwohl diesen eine große Bedeutung für das Lehr-Lern-Geschehen am Arbeitsplatz beigemessen wird. Dies gilt auch für die Kompetenz von Ausbildungspersonen, lernwirksam mit Fehlern von Auszubildenden umzugehen. Alexander Baumgartner greift dieses Forschungsdefizit auf und analysiert das Wissen über Fehler in Arbeitssituationen, die Handlungsstrategien in Fehlersituationen sowie die Sichtweisen auf den Nutzen von Fehlern (professionelle Fehlerkompetenz). Darüber hinaus werden das Fehlerklima im Ausbildungsbetrieb und der individuelle Umgang der Auszubildenden mit Fehlern beleuchtet. Inhaltlich nimmt der Autor den Ausbildungsbereich Hotel-und Gastgewerbe in den Blick. Angesichts gegenwärtiger Probleme bei der Nachwuchssicherung (hohe Vertragslösungsquoten, mangelnde Ausbildungsreife) wird dem Thema ein hoher Stellenwert beigemessen.
Inhalt
Professionalität des betrieblichen Ausbildungspersonals.- Fehler am Arbeitsplatz als Quelle beruflichen Lernens.- Professionelle Fehlerkompetenz von Ausbildern.- Fehlerklima und individueller Umgang der Auszubildenden mit Fehlern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658075705
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658075705
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-07570-5
- Veröffentlichung 22.10.2014
- Titel Professionelles Handeln von Ausbildungspersonen in Fehlersituationen
- Autor Alexander Baumgartner
- Untertitel Eine empirische Untersuchung im Hotel- und Gastgewerbe
- Gewicht 396g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 282