Profile der Germanistik in Mittelosteuropa Transformationsprozesse und Perspektiven
Details
Die Forschungsstudie erfasst und dokumentiert Wechselwirkungen und Transformationsprozesse der curricularen Entwicklung an germanistischen Lehrstühlen und Instituten in Mittelosteuropa zwischen 1989 und der zweiten Dekade unseres Jahrhunderts. Als Referenzstaaten wurden Polen, die Tschechische Republik, die Slowakei, Ungarn und Rumänien gewählt.
Autorentext
Ellen Tichy ist DAAD-Lektorin an der Abteilung für Deutsche Sprache und Literatur der Hasan Prishtina Universität im Kosovo. Ihre Lehr- und Forschungsgebiete sind die Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Fachdidaktik Deutsch als Fremdsprache, Landeskunde sowie Deutsch als Berufs- und Fachsprache.
Inhalt
Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa Zeitgeschichtliche Entwicklung der Germanistik Transformationsprozesse von der Wende bis in die Gegenwart Status quo, Tendenzen und Visionen zur Zukunft der Germanistik Bildung und Ausbildung für einen polyvalenten Arbeitsmarkt
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
 - Editor Ellen Tichy
 - Titel Profile der Germanistik in Mittelosteuropa Transformationsprozesse und Perspektiven
 - Veröffentlichung 28.02.2022
 - ISBN 978-3-631-85334-4
 - Format Fester Einband
 - EAN 9783631853344
 - Jahr 2022
 - Größe H216mm x B153mm x T17mm
 - Autor Ellen Tichy
 - Gewicht 405g
 - Auflage 22001 A. 1. Auflage
 - Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
 - Lesemotiv Verstehen
 - Anzahl Seiten 222
 - Herausgeber Peter Lang
 - GTIN 09783631853344