Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Profiling zwischen sozialer Praxis und technischer Prägung
Details
Fabia Schäufele untersucht, wie die Technisierung von Tätigkeiten die Einflussverteilung in den sie umsetzenden sozio-technischen Konstellationen verändert. Die Autorin geht dieser Frage im Rahmen einer vergleichenden Studie von Profiling-Prozessen zu Sicherheits- und Überwachungszwecken an Flughäfen und beim Credit-Scoring nach. Sie knüpft dabei theoretisch an den techniksoziologischen Diskurs der Handlungsfähigkeit von Technik an und zeigt mithilfe der erweiterten Skriptanalyse wie technisches Wirken differenziert analysiert und verglichen werden kann.
Autorentext
Dr. phil. Fabia Schäufele ist Techniksoziologin der TU Berlin und promovierte an der Helmholtz Research School of Security Technologies im Bereich Profiling. Als Software-Entwicklerin für mobile Applikationen erlebt sie täglich das Zusammenspiel zwischen Techniken und ihren Nutzern.
Inhalt
Was ist Profiling.- Die Skriptanalyse und ihre Erweiterung.- Technisierungsprozesse in den Konstellationen Flughafensicherheit und Credit-Scoring.- Skriptanalysen der Konstellationen.- Praktische Schlüsse für Profiling am Flughafen.- Implikationen für eine techniksoziologische Theorie des Handelns und die Surveillance Studies.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658169688
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658169688
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-16968-8
- Veröffentlichung 09.01.2017
- Titel Profiling zwischen sozialer Praxis und technischer Prägung
- Autor Fabia Schäufele
- Untertitel Ein Vergleich von Flughafensicherheit und Credit-Scoring
- Gewicht 521g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 385
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft