Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Prognose des landwirtschaftlichen Kalenders für Mais
Details
Die Welt steht vor mehreren großen Herausforderungen, die die Antwort auf die aktuelle Wirtschaftskrise und die Entwicklung geeigneter Strategien zur Eindämmung der negativen Auswirkungen des Klimawandels betreffen. Ziel der Studie ist die Identifizierung von Klimarisiken für Mais und die Entwicklung eines Agrarkalenders aus einem globalen Zirkulationsmodell. Aus meteorologischen Daten wurde eine agroklimatische Analyse im Zeitraum 1995-2013 und eine Prognose von 2015 bis 2045 erstellt. Die Ergebnisse zeigten, dass Mais großen agroklimatischen Risiken ausgesetzt ist, die von der Verkürzung der vegetativen Wachstumsperiode infolge einer kreischenden Regenpause vor dem Ende der Regenzeit, die eine der größten agroklimatischen Einschränkungen darstellt, ausgehen. Ausgehend vom Vorhersagemodell von Echam-5 wurde der landwirtschaftliche Kalender angepasst, um den im Oktober beobachteten Rückgang der Niederschläge zu vermeiden und die Aussaatzeit für Ende Oktober anstelle von September zu planen.
Autorentext
Romain Mutalemba Ntole: responsable y agrónomo de granjas en el sitio de MULUMEMUNENE, Kivu Sur, RDC. Coordinador de la organización de jóvenes africanos para el emprendimiento y el desarrollo. Publicación de una propuesta para el Foro Global de Investigación Agrícola sobre la Promoción de la Agricultura por la Juventud de la República Democrática del Congo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204117065
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204117065
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-11706-5
- Veröffentlichung 05.10.2021
- Titel Prognose des landwirtschaftlichen Kalenders für Mais
- Autor Romain Mutalemba Ntole , Jeans Berckmans Muhigwa
- Untertitel (Zea Mays) aus dem globalen Zirkulationsmodell im Ruzizi-Gebiet (DRC)
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Sozialwissenschaften allgemein