prognostische Bedeutung der CT-Perfusion bei Subarachnoidalblutung

CHF 75.40
Auf Lager
SKU
EOE8N0554NI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Die CT-Perfusionsuntersuchung hat sich als diagnostisches Instrument zur Detektion zerebraler Zirkulationsstörungen bei Patienten mit Subarachnoidalblutung (SAB) bewährt. Im längerfristigen Verlauf der Genesung ist eine Differenzierung des gesundheitlichen Erholungspotentials der Patienten zu erwarten. Unklar bleibt bisher die prognostische Bedeutung der CT-Perfusionsparameter in der Frühphase der Erkrankung für das klinische Langzeitergebnis. Kann anhand der unmittelbar nach SAB durchgeführten CT-Perfusionuntersuchung das gesundheitliche Langzeitergebnis der Patienten prognostiziert werden? Der Autor Daniel Martens gibt einführend einen Überblick über Ätiologie, Pathogenese und Diagnostik der spontanen Subarachnoidalblutung. In einer retrospektiven Analyse werden weiterführend 312 Patienten mit SAB betrachtet und analysiert. Das angestrebte Ziel dieser Analyse ist Schwellenwerte der Perfusionsparameter in Bezug auf die langfristige gesundheitliche Erholung jenseits eines Jahres zu identifizieren. Eine mathematische Näherung ermöglicht die Prognose der langfristigen gesundheitlichen Erholung.

Autorentext

Dr. med. dent.,Zahnarzt:2006 - 2012 Studium der Zahnmedizin, HHU Düsseldorf;2012 Preis für die beste zahnärztliche Prüfung, Alumni und Freunde e.V.;2013 Promotion zum Dr.med.dent. in der Neuroradiologie;seit 2012 Weiterbildungsassistent für Oralchirurgie, Poliklinik für Chirurgie und Aufnahme, Prof.Becker, Universitätsklinikum Düsseldorf

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838136868
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838136868
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3686-8
    • Veröffentlichung 12.07.2015
    • Titel prognostische Bedeutung der CT-Perfusion bei Subarachnoidalblutung
    • Autor Daniel Martens
    • Untertitel Untersuchung der CT-Perfusion bei Subarachnoidalblutung im Hinblick auf das langfristige `Outcome`
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 124
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470