Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Programmierung der Messeinrichtung zur Erfassung elektrischer Energien
Details
Durch die bewusste und nachhaltige Lebensweise wird versucht den Verbrauch von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Somit müssen alternative Energiequellen gefunden werden, was sich in der verstärkten Forschung und Entwicklung von Elektromobilen resultiert. Ein E-Auto besitzt anstatt eines Verbrennungsmotor ein Elektromotor, der mit elektrischen Energie versorgt wird. Die Energie wird der eingebauten Batterie entnommen. Anstatt dann ein Fahrzeug mit Benzin zu tanken, muss ein E-Auto geladen werden. Hierfür existieren verschiedene Ladeeinrichtungen, auch als Ladesäule genannt. Beim Laden muss die elektrische Energie, die in der Batterie gespeichert wird natürlich hoch genau gemessen werden. Daraus entstand dann das Thema dieser Arbeit, die sich mit der Programmierung einer solchen Messeinrichtung in einer Ladesäule befasst, um die verbrauchte Energie bestimmen zu können.
Autorentext
Vladimir Manukhin wurde in Russland geboren und ist als Spätaussiedler mit 13 Jahren nach Deutschland gezogen. Sein Studium Elektrotechnik und Informationstechnik absolvierte er an der Ruhr-Universität Bochum, wodurch diese Arbeit entstand.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202206341
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2017
- EAN 9786202206341
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-20634-1
- Veröffentlichung 19.12.2017
- Titel Programmierung der Messeinrichtung zur Erfassung elektrischer Energien
- Autor Vladimir Manukhin
- Untertitel Programmierung einer Messeinrichtung zur Erfassung el. Energien fr den Einsatz in Ladesulen fr Elektromobile
- Gewicht 102g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 56
- Genre Bau- & Umwelttechnik