Programmmusik als Weg zum bewussten Musikhören

CHF 74.00
Auf Lager
SKU
IH3P5EGO6B3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Hören bzw. Musikhören nehmen in der didaktischen Diskussion einen großen Stellenwert ein. In dieser Laureatsarbeit soll aufgezeigt werden, wie SchülerInnen, indem sie sich ganzheitlich mit einem Programm auseinandersetzen und selbst musikalisch aktiv werden, mentale Repräsentationen aufbauen und dadurch fähig werden, Musik bewusst zu hören.Grundlage für die Arbeit mit den SchülerInnen ist Edvard Griegs "Peer-Gynt-Suite"

Autorentext

Sandra Rungaldier, geboren 1979, lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Südtirol/Italien. Seit elf Jahren arbeitet sie als Grundschullehrerin, berufsbegleitend hat sie Erziehungswissenschaften für den Primarbereich studiert.


Klappentext

Hören bzw. Musikhören nehmen in der didaktischen Diskussion einen großen Stellenwert ein. In dieser Laureatsarbeit soll aufgezeigt werden, wie SchülerInnen, indem sie sich ganzheitlich mit einem Programm auseinandersetzen und selbst musikalisch aktiv werden, mentale Repräsentationen aufbauen und dadurch fähig werden, Musik bewusst zu hören.Grundlage für die Arbeit mit den SchülerInnen ist Edvard Griegs "Peer-Gynt-Suite"

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639339505
    • Anzahl Seiten 124
    • Genre Grundstufe
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Gewicht 203g
    • Größe H221mm x B152mm x T12mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639339505
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33950-5
    • Titel Programmmusik als Weg zum bewussten Musikhören
    • Autor Sandra Rungaldier
    • Untertitel Eine Untersuchung in einer Grundschulklasse am Beispiel Edvard Griegs "Peer-Gynt-Suite"
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.