Programmtechnischer Ansatz für Effizienz und Verständlichkeit von Bausoftware

CHF 84.05
Auf Lager
SKU
ILV4BH242I5
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Zeichnungsbasierte Bausoftware bietet in besonderen Maße die Gelegenheit, intuitiv zu nutzende, weitgehend sprach- und textfreie grafische Benutzungsoberflächen zu gestalten. In diesem Sinne "direkte" Benutzungsoberflächen vermeiden möglichst die heute typischerweise ineffizienten Umwege über Hauptmenüs, Untermenüs und Listenauswahl oder Symbolanhäufungen am äußeren Bildrand, weit weg vom dargestellten Objekt, das bearbeitet werden soll. Bauzeichnungen und Symbole, die interkulturell verstanden werden, sind ein bisher weitgehend ungenutztes Potential für "intelligente", ohne Text verständliche Elemente von Benutzungsoberflächen.Für die Gestaltung von Benutzungsoberflächen gibt es bisher keinen weltweit gültigen Standard. Anhand von marktüblichen, teils vorbildlichen Hersteller-Konventionen und der europäischen Norm 9241 analysiert diese Arbeit deshalb zunächst weltweit eingesetzte Standardsoftware sowie fachspezifische Anwendungen des Bauwesens mit dem Ziel, darauf aufbauend die mit textfreien grafischen Benutzungsoberflächen verbundenen programmtechnischenFragestellungen zu lösen, die bisher nicht wissenschaftlich untersucht wurden.

Klappentext
Zeichnungsbasierte Bausoftware bietet in besonderen Maße die Gelegenheit, intuitiv zu nutzende, weitgehend sprach- und textfreie grafische Benutzungsoberflächen zu gestalten. In diesem Sinne "direkte" Benutzungsoberflächen vermeiden möglichst die heute typischerweise ineffizienten Umwege über Hauptmenüs, Untermenüs und Listenauswahl oder Symbolanhäufungen am äußeren Bildrand, weit weg vom dargestellten Objekt, das bearbeitet werden soll. Bauzeichnungen und Symbole, die interkulturell verstanden werden, sind ein bisher weitgehend ungenutztes Potential für "intelligente", ohne Text verständliche Elemente von Benutzungsoberflächen. Für die Gestaltung von Benutzungsoberflächen gibt es bisher keinen weltweit gültigen Standard. Anhand von marktüblichen, teils vorbildlichen Hersteller-Konventionen und der europäischen Norm 9241 analysiert diese Arbeit deshalb zunächst weltweit eingesetzte Standardsoftware sowie fachspezifische Anwendungen des Bauwesens mit dem Ziel, darauf aufbauend die mit textfreien grafischen Benutzungsoberflächen verbundenen programmtechnischen Fragestellungen zu lösen, die bisher nicht wissenschaftlich untersucht wurden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639021158
    • Anzahl Seiten 196
    • Genre Informatik & EDV
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Gewicht 308g
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639021158
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-02115-8
    • Titel Programmtechnischer Ansatz für Effizienz und Verständlichkeit von Bausoftware
    • Autor Daniel Schulten
    • Untertitel Neue Wege für grafische Benutzungsoberflächen für das Bauingenieurwesen
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.