Projekt Alexandria
Details
Eine europäische Organisation für das WWW umfassende Einblicke in das dramatische »Projekt Alexandria« am CERN.
Das »Projekt Alexandria« am CERN hatte zwischen 1993 und 1995 das ehrgeizige Ziel, mit der W3O eine World Wide Web-Organisation zu gründen. Marcus M. Rommel gibt erstmals fundierte empirische Einblicke in das Vorhaben und wertet es medienhistorisch aus. Reichhaltige Archivmaterialien des CERN zeigen die Entwicklungen des frühen Webs auf und unterstreichen Europas maßgeblichen Beitrag für dessen Standardisierung sowie technische Weiterentwicklung und lüften darüber hinaus auch das Geheimnis, warum das Projekt schlussendlich nicht weiterverfolgt wurde.
Besprochen in: https://www.dahms-projekt.de/wordpress, 22.03.2025, Peter Dahms
Autorentext
Marcus M. Rommel (M.A.), geb. 1990, ist wissenschaftlicher Mitarbeiterin an der Universität Siegen und studierte Medienwissenschaften. Ein Forschungsschwerpunkt ist unter anderem die frühe Geschichte des World Wide Web.
Klappentext
Das 'Projekt Alexandria' am CERN hatte zwischen 1993 und 1995 das ehrgeizige Ziel, mit der W3O eine World Wide Web-Organisation zu gründen. Marcus M. Rommel gibt erstmals fundierte empirische Einblicke in das Vorhaben und wertet es medienhistorisch aus. Reichhaltige Archivmaterialien des CERN zeigen die Entwicklungen des frühen Webs auf und unterstreichen Europas maßgeblichen Beitrag für dessen Standardisierung sowie technische Weiterentwicklung - und lüften darüber hinaus auch das Geheimnis, warum das Projekt schlussendlich nicht weiterverfolgt wurde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783837673975
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage 1. A.
- Editor Schröter u a, Jens Schröter u a
- Herausgeber Transcript Verlag
- Gewicht 273g
- Größe H225mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2025
- EAN 9783837673975
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8376-7397-5
- Veröffentlichung 20.01.2025
- Titel Projekt Alexandria
- Autor Marcus M. Rommel
- Untertitel Medienhistorische Einblicke in das frühe World Wide Web
- Sprache Deutsch