Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Projekt Emotion Motel - eine Marktpotenzialanalyse
Details
Im touristisch geprägten Südtirol bietet der Landstreifen unmittelbar entlang der Brennerachse hinsichtlich seiner Erschließung durch Beherbergungsbetriebe bislang wenig Angebote für die Reisenden im Alpentransit. Daraus entstand bei zwei Südtiroler Unternehmern die Idee, ein im wesentlichen auf diese Zielgruppe zugeschnittenes Motel nach amerikanischem Vorbild zu erbauen. Der Autor Raphael Schmidt gibt einen Überblick zur Hotelbranche im deutschsprachigen Raum Europas und des Motelsegments im speziellen, das hierfür in einer empirischen Marktumfrage charakterisiert wurde. Die lokale Angebotsstruktur analysiert er gemäß Porters Industrieanalyse, erweitert durch den aus der Spieltheorie stammenden Ansatz der sogenannten Co-opetition von Nalebuff und Brandenburger. Aus den Ergebnissen wurde ein innovatives, funktionales Gründungskonzept entwickelt, das es dem Start-up Emotion Motel ermöglichen soll, sich erfolgreich eine Marktnische zu schaffen. Abgerundet wird die Arbeit mit einer SWOT-Analyse des neuen Projekts. Das Buch richtet sich an Unternehmensgründer und junge Hotelliers.
Autorentext
Dott. Raphael Schmidt: Bachelor of Science in Economics & Management, Libera Università di Bolzano. Studium und erste Schritte im Berufsleben in Italien, Frankreich und Belgien.
Klappentext
Im touristisch geprägten Südtirol bietet der Landstreifen unmittelbar entlang der Brennerachse hinsichtlich seiner Erschließung durch Beherbergungsbetriebe bislang wenig Angebote für die Reisenden im Alpentransit. Daraus entstand bei zwei Südtiroler Unternehmern die Idee, ein im wesentlichen auf diese Zielgruppe zugeschnittenes Motel nach amerikanischem Vorbild zu erbauen. Der Autor Raphael Schmidt gibt einen Überblick zur Hotelbranche im deutschsprachigen Raum Europas und des Motelsegments im speziellen, das hierfür in einer empirischen Marktumfrage charakterisiert wurde. Die lokale Angebotsstruktur analysiert er gemäß Porters Industrieanalyse, erweitert durch den aus der Spieltheorie stammenden Ansatz der sogenannten Co-opetition von Nalebuff und Brandenburger. Aus den Ergebnissen wurde ein innovatives, funktionales Gründungskonzept entwickelt, das es dem Start-up "Emotion Motel" ermöglichen soll, sich erfolgreich eine Marktnische zu schaffen. Abgerundet wird die Arbeit mit einer SWOT-Analyse des neuen Projekts. Das Buch richtet sich an Unternehmensgründer und junge Hotelliers.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639337501
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B152mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639337501
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33750-1
- Titel Projekt Emotion Motel - eine Marktpotenzialanalyse
- Autor Raphael Schmidt
- Untertitel Ein Gründungskonzept für die Hotellerie
- Gewicht 156g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 92
- Genre Wirtschaft