Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Projektcontrolling - Grundlagen, Methoden und Fallbeispiele
Details
Das Projektcontrolling wird als Unterstützung dem Projektmanagement an die Seite gestellt um die Planung, die Realisation und den Abschluss des Projekts zu begleiten. Die Aufgabe ist es, das vorgegebene Projektziel zu einem bestimmten Termin mit einer bestimmten Menge zur Verfügung gestellten Ressourcen einzuhalten. Wie kann der Erfolg und die Effizienz eines Projektes gemessen werden? Wie kann die Einhaltung der Ressourcen und Termine überwacht werden? Die Autorin Monika Nützel gibt in ihrer Diplomarbeit einführend einen Überblick über die Grundlagen, Funktionen und Aufgaben des Controlling und Projektcontrolling. Darauf aufbauend werden unterschiedliche Methoden des Projektcontrolling wie Risikoanalyse, Netzplantechnik, Soll-Ist-Vergleich, Meilenstein-Trendanalyse erläutert und anhand von Fallbeispielen verdeutlicht. Abschließend wird noch auf die Grundlagen der Bilanzierung nach US-amerikanischen Rechnungslegung US-GAAP eingegangen. Das Buch richtet sich an (Projekt-)Controller, Studierende speziell der Fachrichtung Controlling und andere interessierte Fachleute.
Klappentext
Das Projektcontrolling wird als Unterstützung dem Projektmanagement an die Seite gestellt um die Planung, die Realisation und den Abschluss des Projekts zu begleiten. Die Aufgabe ist es, das vorgegebene Projektziel zu einem bestimmten Termin mit einer bestimmten Menge zur Verfügung gestellten Ressourcen einzuhalten. Wie kann der Erfolg und die Effizienz eines Projektes gemessen werden? Wie kann die Einhaltung der Ressourcen und Termine überwacht werden? Die Autorin Monika Nützel gibt in ihrer Diplomarbeit einführend einen Überblick über die Grundlagen, Funktionen und Aufgaben des Controlling und Projektcontrolling. Darauf aufbauend werden unterschiedliche Methoden des Projektcontrolling wie Risikoanalyse, Netzplantechnik, Soll-Ist-Vergleich, Meilenstein-Trendanalyse erläutert und anhand von Fallbeispielen verdeutlicht. Abschließend wird noch auf die Grundlagen der Bilanzierung nach US-amerikanischen Rechnungslegung US-GAAP eingegangen. Das Buch richtet sich an (Projekt-)Controller, Studierende speziell der Fachrichtung Controlling und andere interessierte Fachleute.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639001730
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639001730
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00173-0
- Titel Projektcontrolling - Grundlagen, Methoden und Fallbeispiele
- Autor Monika Nützel
- Untertitel Begriffsdefinion Controlling - Projektcontrolling; Methoden des Projektcontrollings; Bilanzierung nach US-GAAP Richtlinien
- Gewicht 124g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 72
- Genre Betriebswirtschaft