Projekte führen

CHF 17.35
Auf Lager
SKU
R8RCMRH5FNG
Stock 2 Verfügbar

Details

Bei Projekten, die sich mit schlecht definierten Problemen beschäftigen, führen die Prinzipien des klassischen Projektmanagements nicht weiter: Projektmanager versuchen vergeblich, eine lineare Vorgehensweise aufrechtzuerhalten, auch wenn Zielkorridore, Betroffene und Rahmenbedingungen nicht genau zu bestimmen sind. Basierend auf aktuellen organisationstheoretischen Überlegungen wird eine grundlegend andere Betrachtungs- und Herangehensweise vorgeschlagen: Erprobungen zu beginnen, bevor überhaupt zu Ende gedacht wurde. Die Evaluation von Projekten setzt nicht an Ziel-Ist-Vergleichen an, sondern daran, ob es gelungen ist, Stagnation zu überwinden, Konflikte auszuräumen und Verständigung über neue Handlungsmöglichkeiten herbeizuführen.


Autorentext

Stefan Kühl ist Professor für Organisationssoziologie an der Universität Bielefeld und arbeitet als Berater bei der auf Strategieberatung und Organisationsentwicklung spezialisierten Firma Metaplan insbesondere für Ministerien, Verwaltungen, Unternehmen und Verbände.


Inhalt

Projektmanagement jenseits einer zweckrationalen Verengung.- Grenzen und Möglichkeiten des Managements von Projekten.- Das Konzept der Erprobung im Management von Projekten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658134266
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H190mm x B127mm x T5mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658134266
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-13426-6
    • Veröffentlichung 14.06.2016
    • Titel Projekte führen
    • Autor Stefan Kühl
    • Untertitel Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung
    • Gewicht 105g
    • Herausgeber Springer Vieweg
    • Anzahl Seiten 69

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.