Projektevaluation Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

CHF 78.70
Auf Lager
SKU
MTL3APLIA42
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Naturschutz kann nur dann dauerhaft erfolgreich
sein, wenn seine Maßnahmen ausreichende Akzeptanz
bei der Bevölkerung finden. Doch wie sollte
Naturschutzkommunikation gestaltet werden, damit sie
die breite Bevölkerung erreicht? Die Autorin
Stefanie Sommer untersucht einen konzeptionellen
Ansatz, der neu ist: das vom Bundesamt für
Naturschutz geförderte Entwicklungs- und
Erprobungsvorhaben (E+E) Naturschutzkommunikation
in Deutschland - Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL .
Das Modellprojekt nutzt Erkenntnisse aus der
Werbewirkungsforschung und versucht ein
Massenpublikum emotional anzusprechen. Die Autorin
analysiert im Rahmen ihrer Evaluation, ob und wie
die gewählte Strategie zum Erfolg führt. Hierzu
erfasst sie den konzeptionellen Ansatz des
Nationalpark-Zentrums, reflektiert diesen anhand
wissenschaftlicher Erkenntnisse und überprüft ihn
empirisch. Aus den Ergebnissen der empirischen
Untersuchung leitet sie Erfolgsfaktoren für das
Projekt und die Naturschutzkommunikation im
Allgemeinen ab. Das Buch richtet sich an
Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit Fragen
der Naturschutzkommunikation und der Gestaltung von
Natur-Infozentren befassen.

Autorentext
Stefanie Sommer, geb. 1976, Dipl.-Geogr.: Studium der Geographie an der FAU Erlangen-Nürnberg und der HU Berlin sowie Umweltmanagement an der FU Berlin. 2004 bis 2007 als Projektleiterin und Geschäftsführerin im Destinationsmanagement und Regionalmarketing auf Rügen tätig. Derzeit Studium der Betriebswirtschaft an der Fernuniversität Hagen.

Klappentext
Naturschutz kann nur dann dauerhaft erfolgreich sein, wenn seine Maßnahmen ausreichende Akzeptanz bei der Bevölkerung finden. Doch wie sollte Naturschutzkommunikation gestaltet werden, damit sie die breite Bevölkerung erreicht? Die Autorin Stefanie Sommer untersucht einen konzeptionellen Ansatz, der neu ist: das vom Bundesamt für Naturschutz geförderte Entwicklungs- und Erprobungsvorhaben (E+E) "Naturschutzkommunikation in Deutschland - Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL". Das Modellprojekt nutzt Erkenntnisse aus der Werbewirkungsforschung und versucht ein Massenpublikum emotional anzusprechen. Die Autorin analysiert im Rahmen ihrer Evaluation, ob und wie die gewählte Strategie zum Erfolg führt. Hierzu erfasst sie den konzeptionellen Ansatz des Nationalpark-Zentrums, reflektiert diesen anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse und überprüft ihn empirisch. Aus den Ergebnissen der empirischen Untersuchung leitet sie Erfolgsfaktoren für das Projekt und die Naturschutzkommunikation im Allgemeinen ab. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit Fragen der Naturschutzkommunikation und der Gestaltung von Natur-Infozentren befassen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639086102
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Mathematik-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639086102
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08610-2
    • Titel Projektevaluation Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
    • Autor Stefanie Sommer
    • Untertitel Ein Modellvorhaben der Naturschutzkommunikation im Nationalpark Jasmund auf Rügen
    • Gewicht 237g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 148

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.