Projektive Geometrie und Cayley-Klein Geometrien der Ebene
Details
Einer Einführung in die ebene inversive Geometrie folgt der axiomatische Aufbau der reellen und komplexen projektiven Ebene basierend einzig auf dem Begriff der Inzidenz. Die Klassifizierung der Kurven 2. Grades führt auf die neun metrischen ebenen Geometrien, die jeweils detailliert beschrieben werden. Neben diesen mathematisch-spezifischen Themen werden eine Vielzahl fächerübergreifender Aspekte historischer und philosophischer Natur angesprochen sowie Bezüge zu Physik, Botanik, Mineralogie hergestellt. Insgesamt wird am Beispiel der (projektiven) Geometrie versucht, die Bedeutung der Mathematik als Instrument menschlicher Erkenntnis aufzuzeigen.
Aus den Rezensionen:
Dieses sehr empfehlenswerte Buch bietet eine wertvolle Alternative zu den vielen überwiegend einseitig deduktiv und algebraisch dominierten Zugängen. ... Eine Fülle wertvoller Anmerkungen ... einen gewichtigen Kommentar von Dirac zu der Bedeutung der projektiven Geometrie in der Physik, und ein umfassendes Literatur- und Stichwortverzeichnis beschließen dieses vorzügliche Werk, in welches auch langjährige Erfahrungen aus Vorlesungen und philosophische Überlegungen miteinfließen. (H. RINDLER, in: Monatshefte für Mathematik, October/2009, Vol. 158, Issue 2, S. 218 f.)
Inhalt
Die Inversion am Kreis bzw. an der Kugel.- Axiomatik der euklidischen Geometrie.- Grundlagen der projektiven Geometrie.- Kurven 2. Grades.- Ableitung spezieller Geometrien aus der ebenen projektiven Geometrie.- Ebene CayleyKlein-Geometrien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783764399016
- Auflage 2009
- Sprache Deutsch
- Genre Geometrie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 425
- Größe H250mm x B175mm x T30mm
- Jahr 2009
- EAN 9783764399016
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7643-9901-6
- Veröffentlichung 13.05.2009
- Titel Projektive Geometrie und Cayley-Klein Geometrien der Ebene
- Autor Gerhard Kowol
- Gewicht 936g
- Herausgeber Birkhäuser Basel