Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Projektmanagement-Ansatz mit Enterprise Resource Planning (ERP)
Details
Das ultimative Ziel des Bauwesens ist es, das Projekt fristgerecht und innerhalb des Budgets abzuschließen. Zeit und Kosten stehen in einem ständigen Spannungsverhältnis zueinander. Zeitverluste sind teuer, und ein effizientes Vorgehen kann allen an den Projekten beteiligten Parteien Vorteile bringen. Die Optimierung von Zeit und Kosten ist für Bauprojekte von grundlegender Bedeutung. Das Ziel der Zeit- und Kostenoptimierung ist es, die ideale, optimale Projektdauer in Bezug auf die minimalen Gesamtkosten zu bestimmen. Dies wird verfeinert, indem die Zeit kritischer Aktivitäten verkürzt wird, um die gesamte Projektdauer zu reduzieren. Ein ERP (Enterprise Resource Planning) ist eine koordinierte Software, die alle funktionalen Abteilungen des Unternehmens umfasst. ERP ist einfach eine Software, aber der Unterschied liegt im Umfang des Anwendungsbereichs. Im Allgemeinen sollte es Module wie Finanzen, Buchhaltung, Einkauf, Verkauf, Marketing, Planung, Ausführung, Personalwesen und Vertragswesen in einem ERP entdecken.
Autorentext
Ich arbeite als Assistenzprofessor im Fachbereich Bauingenieurwesen, ADCET, Sangli.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205530849
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205530849
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-53084-9
- Veröffentlichung 28.12.2022
- Titel Projektmanagement-Ansatz mit Enterprise Resource Planning (ERP)
- Autor Pritam Mali , Raviraj Jadhav
- Untertitel Enterprise Resource Planning (ERP), Bauverzgerung, Zeit- und Kostenoptimierung, Zeitberschreitung, Kostenberschreitung
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88
- Genre Öffentliches Recht