Projektmanagement in Architektur und Landschaftsarchitektur

CHF 98.00
Auf Lager
SKU
9GOT6GQM2JC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Dieses Buch beschäftigt sich mit Projektmanagement im Kontext der Praxis und Lehre von Landschaftsarchitektur, Architektur und Stadtplanung. Die Methode ist in aller Munde als Allheilmittel gegen Planungschaos, Kommunikationswirren und knappe Kassen. Gleichwohl ist kaum bekannt, was Projektmanagement beinhaltet und wie es funktioniert. Diese Arbeit liefert daher zunächst eine Definition sowie einen branchenübergreifenden Überblick. Der zweite Teil widmet sich dem spezifischen Projektmanagement in der (Landschafts)Architektur und untersucht Nachfrage, Bedarf, Verbreitung und Ertrag der Methode. Es werden spezielle Anwendungsmechanismen sowie fünf Ebenen des Nutzens identifiziert. Abschließend setzt sich das Buch mit der Projektmanagement-Lehre an der Hochschule auseinander. Auf der Basis von Praxisberichten, einer Best-Practice-Analyse spezieller Lehrangebote sowie eigener Lehrerfahrungen des Autors ist eine Orientierungshilfe für die Projektmanagement-Lehre im (Landschafts)Architektur-Studium entstanden. Das Buch richtet sich an Praktiker ebenso wie an Lehrende, Studierende und Forschende in Projektmanagement, Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung.

Autorentext

Dr.-Ing., Landschaftsarchitekt, Fachingenieur für Bauprojektmanagement, Studium Landschafts- und Freiraumplanung an der Universität Hannover, Studium Projektmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar, Mitarbeit in mehreren Landschaftsarchitekturbüros, Managementberatung für Planer, Promotion an der RWTH Aachen


Klappentext
Dieses Buch beschäftigt sich mit Projektmanagement im Kontext der Praxis und Lehre von Landschaftsarchitektur, Architektur und Stadtplanung. Die Methode ist in aller Munde als Allheilmittel gegen Planungschaos, Kommunikationswirren und knappe Kassen. Gleichwohl ist kaum bekannt, was Projektmanagement beinhaltet und wie es funktioniert. Diese Arbeit liefert daher zunächst eine Definition sowie einen branchenübergreifenden Überblick. Der zweite Teil widmet sich dem spezifischen Projektmanagement in der (Landschafts)Architektur und untersucht Nachfrage, Bedarf, Verbreitung und Ertrag der Methode. Es werden spezielle Anwendungsmechanismen sowie fünf Ebenen des Nutzens identifiziert. Abschließend setzt sich das Buch mit der Projektmanagement-Lehre an der Hochschule auseinander. Auf der Basis von Praxisberichten, einer Best-Practice-Analyse spezieller Lehrangebote sowie eigener Lehrerfahrungen des Autors ist eine Orientierungshilfe für die Projektmanagement-Lehre im (Landschafts)Architektur-Studium entstanden. Das Buch richtet sich an Praktiker ebenso wie an Lehrende, Studierende und Forschende in Projektmanagement, Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639059397
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H220mm x B150mm x T22mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639059397
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05939-7
    • Titel Projektmanagement in Architektur und Landschaftsarchitektur
    • Autor Florian Kluge
    • Untertitel Exploration von Praxis und Lehre
    • Gewicht 554g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 360

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470