Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Projektmanagement- Methoden und ihre Anwendung bei Sportgrossveranstaltungen
Details
In den letzten Jahren folgte einer Sportgroßveranstaltung die Nächste, z.B. die in Deutschland ausgetragene Beach-Volleyball WM 2005 und die Fussball WM 2006, sowie die Fussball EM 2008 in Österreich/Schweiz und das wohl größte sportliche Ereignis diesen Jahres: Olympia 2008 in China.Schon kleine, regionale Sportveranstaltungen weisen komplexe Zusammenhänge auf: Sponsoren verlangen nach professionellen Strukturen; das eigene Personal, die Presse, Verkaufsstände u.v.m. wollen koordiniert werden. Mit der Anwendung von Projektmanagement-Methoden kann eine strukturierte Planung und Umsetzung erfolgen, die den eigenen Ansprüchen und denen Anderer gerecht wird.Mit zunehmender Größe einer Veranstaltung steigen die Verantwortung gegenüber Dritten und die Komplexität im organisatorischen, wirtschaftlichen, aber auch im rechtlichen Sinne. Besteht eine derartige Komplexität, ist die Anwendung von PM-Methoden nahezu unumgänglich.Der Autor Henning Hacker gibt einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten von PM-Methoden (in Theorie und Praxis), die nicht nur von erfahrenen Projektleitern bei EMs und WMs angewendet werden können, sondern auch für unerfahrene Ausrichter hilfreich sind.
Autorentext
Henning Hacker: Studium der Wirtschaftswissenschaften an Universität Bremen.
Klappentext
In den letzten Jahren folgte einer Sportgroßveranstaltung die Nächste, z.B. die in Deutschland ausgetragene Beach-Volleyball WM 2005 und die Fussball WM 2006, sowie die Fussball EM 2008 in Österreich/Schweiz und das wohl größte sportliche Ereignis diesen Jahres: Olympia 2008 in China. Schon kleine, regionale Sportveranstaltungen weisen komplexe Zusammenhänge auf: Sponsoren verlangen nach professionellen Strukturen; das eigene Personal, die Presse, Verkaufsstände u.v.m. wollen koordiniert werden. Mit der Anwendung von Projektmanagement-Methoden kann eine strukturierte Planung und Umsetzung erfolgen, die den eigenen Ansprüchen und denen Anderer gerecht wird. Mit zunehmender Größe einer Veranstaltung steigen die Verantwortung gegenüber Dritten und die Komplexität im organisatorischen, wirtschaftlichen, aber auch im rechtlichen Sinne. Besteht eine derartige Komplexität, ist die Anwendung von PM-Methoden nahezu unumgänglich. Der Autor Henning Hacker gibt einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten von PM-Methoden (in Theorie und Praxis), die nicht nur von erfahrenen Projektleitern bei EMs und WMs angewendet werden können, sondern auch für unerfahrene Ausrichter hilfreich sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639062649
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639062649
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-06264-9
- Titel Projektmanagement- Methoden und ihre Anwendung bei Sportgrossveranstaltungen
- Autor Henning Hacker
- Untertitel Ein Überblick über die tatsächliche Anwendungin Praxisbeispielen
- Gewicht 219g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 136
- Genre Betriebswirtschaft