Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Projektrisiken und Finanzierungsstrukturen bei Investitionen in erneuerbare Energien
Details
Das Buch präsentiert konkrete Herausforderungen für Investitionsentscheidungen im Kontext der Projektfinanzierung für erneuerbare Energien. Die Autoren zeigen zunächst die spezifischen Problemfelder der Projektfinanzierung für verschiedene Technologieanwendungen auf. Der Schwerpunkt der Analysen liegt dann auf der Ermittlung von Erfolgskriterien und der Beherrschung der spezifischen Projektrisiken. Die praxisnah angelegten, aus technischer und betriebswirtschaftlicher Sicht bearbeiteten Themen widmen sich insbesondere den Technologiefeldern Windkraft, Biomasse und Geothermie und zeigen aktuelle Möglichkeiten und Grenzen der Projektfinanzierung für Investitionen in erneuerbare Energien umfassend auf.
Autorentext
Christian Babl ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Unternehmensfinanzierung an der Technischen Universität Darmstadt. Paschen von Flotow ist Leiter des Sustainable Business Institute (SBI) und Projektleiter des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes CFI - Climate Change, Financial Markets and Innovation. Dirk Schiereck ist Leiter des Fachgebietes Unternehmensfinanzierung und Professor am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt.
Klappentext
Das Buch präsentiert konkrete Herausforderungen für Investitionsentscheidungen im Kontext der Projektfinanzierung für erneuerbare Energien. Die Autoren zeigen zunächst die spezifischen Problemfelder der Projektfinanzierung für verschiedene Technologieanwendungen auf. Der Schwerpunkt der Analysen liegt dann auf der Ermittlung von Erfolgskriterien und der Beherrschung der spezifischen Projektrisiken. Die praxisnah angelegten, aus technischer und betriebswirtschaftlicher Sicht bearbeiteten Themen widmen sich insbesondere den Technologiefeldern Windkraft, Biomasse und Geothermie und zeigen aktuelle Möglichkeiten und Grenzen der Projektfinanzierung für Investitionen in erneuerbare Energien umfassend auf.
Inhalt
Inhalt: Dirk Schiereck: Technologische Reife und standartisierte Projektfinanzierung im Bereich der erneuerbaren Energien Christian Babl: Grundlagen der Projektfinanzierung im Bereich der erneuerbaren Energien Matthias Bölke/Maren Kürzer: Zur Wirtschaftlichkeit neuer Windenergieanlagen: Eine Beispielrechnung für einen Standort in Reihnland-Pfalz Christian Babl/Felix Franz: Energie und Wärme aus Biomasse: Anreizkompatible Eigenkapitallösungen für Liferanten- und Abnahmerisiken Sebastian Schierenbeck/Julian Trillig: Risiken der Projektfinanzierung bei der Energieerzeugung durch tiefe Geothermieprojekte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631615294
- Editor Dirk Schiereck, Christian Babl, Paschen von Flotow, Dirk Schiereck
- Sprache Deutsch
- Größe H216mm x B184mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631615294
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61529-4
- Titel Projektrisiken und Finanzierungsstrukturen bei Investitionen in erneuerbare Energien
- Gewicht 279g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 117
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft