Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Prolegomena zur ältesten Geschichte des Islams
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Prolegomena zur ältesten Geschichte des Islams" verfügbar.
Klappentext
Frontmatter -- Vorwort -- PROLEGOMENA ZUR ÄLTESTEN GESCHICHTE DES ISLAMS -- 1. Saif ben Umar -- 2. Asad und Ghatafan -- 3. Tamim -- 4. Hanifa -- 5. Bahrain -- 6. Uman und Mahra -- 7. Jaman -- 8. Chalid am Euphrat -- 9. Chalid in Syrien -- 10. Die Eroberung des Saväd) a. 13-16 -- 11. Iâd b. Ghanm in Mesopotamien -- 12. 'Amr b. Aç in Ägypten -- 13. Die Eroberung von Iran -- 14. Die Meuterei gegen Uthman -- 15. Die Kamelsschlacht -- Noten zum Text der Leidener Ausgabe Tabaris p. 1851-3226 -- VERSCHIEDENES -- Bemerkungen zu den Psalmen -- Des Menschen Sohn -- Zur apokalyptischen Literatur -- Über einige Arten schwacher Verba im Hebräischen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111241111
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2019
- Größe H236mm x B160mm x T21mm
- Jahr 1899
- EAN 9783111241111
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-124111-1
- Veröffentlichung 01.04.1899
- Titel Prolegomena zur ältesten Geschichte des Islams
- Autor Julius Wellhausen
- Untertitel aus: Skizzen und Vorarbeiten, H.6
- Gewicht 559g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 260
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Religions-Lexika