Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Proletarier der "Achse"
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Proletarier der "Achse"" verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- Kontinuität und Zäsur in der Geschichte der italienischen Migrationsarbeit -- Odyssee in Deutschland. Die alltägliche Erfahrung der italienischen Fremdarbeiter" im Dritten Reich -- Zwischen Strukturwandel auf dem Arbeitsmarkt und Kriegswirtschaft. Die Anwerbung der italienischen Arbeiter für das Dritte Reich und die ,Achse Berlin-Rom 19381943 -- Autoren und Übersetzer -- Personen- und Sachregister -- Geographisches Register -- Backmatter
Autorentext
Sergio Bologna, geb. 1937 in Triest, lebt in Mailand, wo er u.a. als Berater im Bereich Logistik und Güterverkehr für verschiedene öffentliche und private Organisationen tätig ist. Von 1966 bis 1983 lehrte er Geschichte der Arbeiterbewegung und der Industriegesellschaft an den Universitäten von Trento, Mailand, Padua und Bremen. Von 1973 bis 1980 leitete er die von ihm gegründete Zeitschrift "Primo Maggio", darüber hinaus arbeitete er mit den Zeitschriften"Quaderni Piacentini"und"Sapere"zusammen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783050031446
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2015
- Größe H246mm x B175mm x T29mm
- Jahr 1997
- EAN 9783050031446
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-05-003144-6
- Veröffentlichung 01.12.1997
- Titel Proletarier der "Achse"
- Autor Cesare Bermani , Sergio Bologna , Brunello Mantelli
- Untertitel Sozialgeschichte der italienischen Fremdarbeit in NS-Deutschland 19371943
- Gewicht 888g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 418
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)