Prolog

CHF 81.05
Auf Lager
SKU
T046S5GNQFU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Die Programmiersprache PROLOG hat in den letzten Jahren, nicht zuletzt durch zahl reiche Anwendungen im Bereich der Expertensysteme und der natiirlichsprachlichen Ver arbeitung, immer mehr an Bedeutung gewonnen. Gegeniiber prozeduralen Programmier sprachen, wie z.B. Pascal, in denen Verfahren zur Losung eines Problems programmiert werden miissen, besteht Programmieren in PROLOG im Prinzip aus einer Beschreibung des Problems. Daraus ergeben sich natiirlich ganz andere Methoden und Schwierigkeiten beim Entwurf eines Prograrnms. Dieses Buch ist aus Vorlesungen an der Universitiit Karlsruhe entstanden. Aus den dabei gemachten Erfahrungen resultiert auch der Aufbau des Buches. Zuerst werden einfache Programme und Konstrukte in Prolog vorgestellt, urn den Leser mit der Vorgehensweise bei der Programmierung in PROLOG vertraut zu machen. N ach einem Exkurs iiber Grundlagen der Logik schliefit sich ein Kapitel iiber die Syntax der Sprache an, wobei wir uns an der Syntax von C-Prolog orientiert haben. Bevor dann eine ausfiihrliche Darstellung der wichtigsten Built-in-Priidikate mit Beispielen stattfindet, wird auf den Ablauf bei der Losungssuche in PROLOG eingegangen. Die Anwendungen sind in zwei Bereiche aufgeteilt. Zum einen werden relativ kurze Bei spiele iiber Mengen, Parser, Spiele, Logik und Mathematik vorgestellt, und zum anderen ist den Expertensystemen ein ganzes Kapitel gewidmet. Hierbei geht es weniger urn eine Vorstellung und allgemeine Diskussion solcher Systeme, sondern urn die Entwick lung einer Shell fiir die Implementation von Expertensystemen. 1m Anhang befindet sich dann, bis auf ein Modul fiir die Wissenserfassung, das vollstiindige Programm fiir diese Entwicklungsumgebung.

Inhalt
1 Einführung.- 2 Einfache Konstrukte und Programme in Prolog.- 2.1 Fakten.- 2.2 Fragen.- 2.3 Regeln.- 2.4 Exkurs: Arbeiten mit einem Prolog-Interpreter.- 3 Elementare Prädikatenlogik.- 3.1 Aussagenlogik.- 3.2 Prädikatenlogik.- 4 Die Syntax von Prolog.- 4.1 Die Beschreibung der Metasprache.- 4.2 Prolog-Datentypen.- 4.3 Strukturen.- 4.4 Prolog-Programm.- 4.5 Die Datentypen Term und Liste.- 5 Einfache Built-in-Prädikate.- 5.1 Input/Output.- 5.2 Arithmetik.- 5.3 Vergleich.- 6 Ablauf der Lösungssuche in Prolog.- 6.1 Lösungsverfahren.- 6.2 Trace, Boxenmodell.- 6.3 Rekursion.- 6.4 Besonderheiten bei einigen prozeduralen Built-in-Prädikaten.- 6.5 fail.- 6.6 true.- 6.7 repeat.- 6.8 not.- 6.9 Der Cut.- 7 Listen und Listenmanipulation.- 7.1 Notation.- 7.2 Built-in-Prädikate für Listen.- 7.3 Kleine Programme mit Listen.- 7.4 Sortieren von Listen.- 7.5 ASCII-Listen.- 8 Terme, Strukturen und Operatoren.- 8.1 Termklassifizierung.- 8.2 Aufbau von Strukturen, Definition von Operatoren.- 8.3 Definition von Operatoren.- 9 Programmkontrolle.- 9.1 Ablaufsteuerung.- 9.2 Debugger.- 10 Filehandling.- 10.1 Schreiben auf Dateien.- 10.2 Lesen von Dateien.- 10.3 Allgemeine Prädikate zur Dateibearbeitung.- 11 Manipulieren der Datensammlung.- 11.1 Programm-Datensammlung.- 11.2 Inhalt der Programm-Datensammlung.- 11.3 Interne Datensammlung.- 11.4 Programmstatus.- 12 Sonstige Built-in-Prädikate.- 12.1 Sammeln von Antworten.- 12.2 Benutzen von Betriebssystembefehlen.- 13 Anwendungen.- 13.1 Mengen.- 13.2 Parser.- 13.3 Spiele.- 13.4 Logik.- 13.5 Mathematik.- 14 Expertensysteme.- 14.1 Der Begriff des Expertensystems.- 14.2 Die Struktur eines Expertensystems.- 14.3 Die Realisierung eines Expertensystems in Prolog.- A Die Syntax von Prolog.- B Built-in-Prädikate.- C Realisierung einesExpertensystems.- C.1 Die Schale des Expertensystems.- C.2 Beispiel Autosuche.- D Anpassung von Regeln an die Schale des Expertensystems.- D.1 Die Regeldatei.- D.2 Die Datei mit den Erklärungen.- Stichwortverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783519124849
    • Sprache Deutsch
    • Ghostwriter Hans Kleine Büning
    • Auflage 2. Auflage 1988
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H244mm x B170mm x T18mm
    • Jahr 1988
    • EAN 9783519124849
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-519-12484-9
    • Veröffentlichung 01.01.1988
    • Titel Prolog
    • Autor Stefan Schmitgen
    • Untertitel Grundlagen und Anwendungen
    • Gewicht 548g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 311
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470