Prolongations- und Iterationsverfahren
Details
Die praktische und theoretische Bedeutung des Eigenwertproblems ist unbestritten. Die Arbeit behandelt speziell die Frage, wie approximative (zum Beispiel gemessene) Vorinformationen über Eigenpaare zur beschleunigten Ermittlung von Eigenpaarnäherungen genutzt werden können. Im ersten Teil wird erörtert, wie aus Vorinformationen Eigenpaarnäherungen ermittelt werden können. Der zweite Teil behandelt das Problem, vorliegende Näherungen durch Nutzung der Vorinformationen zu verbessern.
Autorentext
Der Autor wurde am 4. April 1978 in Hamburg geboren.Nach dem Abitur am Wolfgang-Borchert-Gymnasium (Halstenbek) 1997 beendete er 2003 das Studium zum Dipl.-Ing. an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Als wissenschaftlicher Assistent wurde er 2010 zum Dr. rer. nat. der Technischen Universität Hamburg-Harburg promoviert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783838119403
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Mathematik-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838119403
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1940-3
- Veröffentlichung 15.11.2015
- Titel Prolongations- und Iterationsverfahren
- Autor Bastian Ebeling
- Untertitel zur Ermittlung invarianter Unterrume aus Messdaten von Eigenpaaren
- Gewicht 250g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 156
 
 
    
