Promovieren in der Rechtswissenschaft

CHF 67.60
Auf Lager
SKU
L5V0P7E9EA5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Was macht die Qualität rechtswissenschaftlicher Promotionen aus und welche institutionellen Antworten gibt es auf die gegenwärtig zu beobachtenden Probleme? Angesichts der Kritik an der traditionellen Individualpromotion und dem Entstehen strukturierter Doktorandenprogramme geht der Band diesen Fragen nach.

Traditionell ist die Postgraduiertenphase in der Rechtswissenschaft durch die Individualpromotion gekennzeichnet. Diese Form der Doktorandenausbildung sieht sich erheblichem Vernderungsdruck ausgesetzt. In den Medien und der Disziplin selbst haben Plagiatsskandale die Kriterien der Auswahl der Promovierenden, die Betreuung sowie die Notenvergabe auf den Prfstand gestellt. Dissertationen als Forschungsleistungen sind dabei mit einer Diskussion ber die Forschungsausrichtung des Faches zwischen Professions- und Wissenschaftsorientierung konfrontiert. Die Hochschulpolitik drngt auf strukturierte Promotionsprogramme. Universitten grnden zentrale Graduierteneinrichtungen, um Nachteile im Wettbewerb um Drittmittel zu vermeiden. Auch fr die Rechtswissenschaft stellen sich somit Fragen nach der Qualitt ihrer Promotionen und angemessenen institutionellen Antworten auf die gegenwrtigen Probleme. Die Beitrge des Bandes gehen diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven nach. Mit Beitrgen von: Michelle Cottier, Mark Van Hoecke, Kai-Olaf Maiwald, Arne Pilniok, Stephan Rixen, Tilman Repgen, Jakob Tesch, Mark Torka, Hans-Heinrich Trute

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783848723768
    • Auflage 1. Auflage
    • Editor Judith Brockmann, Arne Pilniok, Hans-Heinrich Trute, Eike Westermann
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H226mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783848723768
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8487-2376-8
    • Veröffentlichung 30.11.2015
    • Titel Promovieren in der Rechtswissenschaft
    • Untertitel Zwischen Individualbetreuung und strukturierten Programmen
    • Gewicht 310g
    • Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
    • Anzahl Seiten 162
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470