Propädeutik der Unterrichtsmethoden in der Waldorfpädagogik

CHF 99.70
Auf Lager
SKU
T27ESF1TPGD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Das Theoriekonzept der waldorfpädagogischen Unterrichtsmethoden der Autorin beschreitet Neuland. Als zentrale Hypothese arbeitet sie heraus, dass die Unterrichtsmethode mit dem Weg identisch sei, den die Erkenntnis geht. Das vorgestellte neue Forschungsfeld ist relevant für den Dialog zwischen der Allgemeinen Pädagogik und der Waldorfpädagogik.

Das Theoriekonzept der waldorfpädagogischen Unterrichtsmethoden von Angelika Wiehl beschreitet Neuland, da zum Theoriebestand der Waldorfpädagogik bisher wenige wissenschaftliche Arbeiten vorliegen und das, obwohl seit 2000 das wissenschaftliche Interesse an der Waldorfpädagogik stetig steigt. Als zentralen Punkt hebt die Autorin hervor, dass die Unterrichtsmethode mit dem Weg identisch sei, den die Erkenntnis geht. Das Buch stellt argumentativ klar begründet ein neues Forschungsfeld vor, das eine große Relevanz für den zukünftigen Dialog zwischen der Allgemeinen Pädagogik und der Waldorfpädagogik hat. In der Propädeutik der waldorfpädagogischen Unterrichtsmethoden wird die Waldorfpädagogik als ein entwicklungsoffenes Arbeitsfeld vorgestellt.

Autorentext

Angelika Wiehl ist Waldorflehrerin und Dozentin für Pädagogik, Literatur und Ästhetik. Sie baute die Freie Waldorfschule Wolfsburg mit auf, wo sie zwanzig Jahre lang tätig war. Die Autorin ist in der Waldorflehrer- und Erwachsenenbildung tätig und bietet Mediation und Coaching für Pädagogen an. Ihre Promotion erfolgte an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter.


Zusammenfassung
«Kann eine bald 100-jährige Pädagogik noch aktuell sein? Sie kann. Und wie! Warum, das liest man in der Dissertation »Propädeutik der Unterrichtsmethoden in der Waldorfpädagogik« von Angelika Wiehl, klar gegliedert, verständlich und undogmatisch formuliert.»
(Sibylla Hesse, Erziehungskunst 3/2016)

Inhalt
Inhalt: Waldorfpädagogik Propädeutik der waldorfpädagogischen Unterrichtsmethoden Methodendiskussion Erkenntnis und Übung Anthroposophie als Methode Waldorfschule als Methodenschule Methodik der pädagogischen Anthropologie Rudolf Steiners Herbart-Rezeption Unterrichtsmethodik der Waldorfschule Intuitionsmethode Phänomenologische Methode Übungen zur Praktischen Ausbildung des Denkens Lerndispositionen Nachahmung/Nachahmungslernen Gedächtnis/Gedächtnislernen Urteilen/Urteilslernen/Urteilsbildung Künstlerische Unterrichtsmethoden Bildhafte Unterrichtsmethoden Erzählen Darstellen Charakterisieren Methoden für urteilendes Lernen Schluss/Urteil/Begriff Methoden des rhythmischen Unterrichts Epochenunterricht Gespräch/dialogische Methoden Rezeptionsschwierigkeit der Waldorfpädagogik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631668320
    • Genre Pädagogik-Lexika
    • Features Dissertationsschrift
    • Editor Marcelo da Veiga
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 282
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H237mm x B164mm x T22mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631668320
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66832-0
    • Titel Propädeutik der Unterrichtsmethoden in der Waldorfpädagogik
    • Autor Angelika Wiehl
    • Untertitel Kulturwissenschaftliche Beiträge der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaf
    • Gewicht 535g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.