Propaganda. 100 Seiten
Details
Hören wir das Wort Propaganda, denken wir an die Gleichschaltung der Medien in der NS-Zeit und vielleicht auch an fake news oder Verschwörungstheorien im Internet. Doch das ist nur ein Aspekt dieses vielschichtigen Themas. Schließlich ist Propaganda auch Teil politischer Kommunikation in Demokratien man denke nur an Fotos von Ministerpräsidenten und Bundesministerinnen vor mannshohen Klopapierstapeln. Alexandra Bleyer sensibilisiert dafür, woran man Propaganda erkennt und wie man sich vor ihren Verführungen schützen kann. Denn Propaganda entfaltet ihre Wirkung nur, wenn man es zulässt.
Autorentext
Alexandra Bleyer, geb. 1974, ist Historikerin und freie Autorin. Bei Reclam erschien zuletzt ihr Band »Napoleon. 100 Seiten«.
Inhalt
Ein Werkzeug des Bösen?
Von der Propaganda zur PR- und Öffentlichkeitsarbeit
Information und Desinformation
Medien zwischen »Lügenpresse« und »vierter Gewalt«
Die vielleicht besten Manipulationsstrategien
Propaganda-Krieg
Kein Schweigen der Lämmer
Im Anhang Lektüretipps
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150205402
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Politik
- Größe H170mm x B114mm x T10mm
- Jahr 2020
- EAN 9783150205402
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-020540-2
- Veröffentlichung 22.07.2020
- Titel Propaganda. 100 Seiten
- Autor Alexandra Bleyer
- Untertitel Reclam 100 Seiten 20540
- Gewicht 96g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 100
- Lesemotiv Auseinandersetzen