Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Prophetische Auslegung
Details
In der Literatur wird Wolfgang Capito in der Regel als Reformator im Schatten Martin Bucers und in gefährlicher Nähe zu den Täufern dargestellt. Der Autor versucht, ihn aus diesem Zwielicht herauszuholen. Er sucht ihn dort auf, wo ganz offensichtlich das theologische Herz des Straßburgers schlug: in der Auslegung der Schrift. Prophetisch zu nennen ist Capitos Theologie im Blick auf die bundestheologischen, pneumatologischen und ekklesiologischen Akzente; vor allem sein Beitrag zu einer neuen Verhältnisbestimmung von Kirche und Synagoge weist weit über das 16. Jahrhundert hinaus. Die besondere und damit auch kritische Stimme dieses Reformators wird konsequent aus diesen Zusammenhängen entwickelt: Während vor allem Bucer den älteren Kollegen in den Jahren vor der großen Straßburger Synode wegen zu großer Nachgiebigkeit den Radikalen gegenüber angeht, sieht Capito 1528 Teile des evangelischen Lagers auf dem Weg in eine «neue Tyrannei». Martin Heimbuchers Arbeit ist die erste neuere Darstellung des Straßburger Reformators Capito im deutschsprachigen Raum. Sie eröffnet ein spannendes Gespräch über die Weite reformatorischer Theologie.
Autorentext
Der Autor: Martin Heimbucher, geboren 1964 in Wuppertal, studierte Theologie und Judaistik in Wuppertal, Bonn, Jerusalem und Heidelberg. Von 1993 bis 1996 war er Assistent an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal im Fachbereich Kirchengeschichte. Seit 1997 ist der Autor Gemeindepfarrer in Sankt Augustin.
Zusammenfassung
«Das Buch bleibt [...] eine hervorragende Studie für die Reformationsforschung, insbesondere für diejenige zur Theologie der reformierten Tradition.»
(Pierrick Hildebrand, Zwingliana 43/2016)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Propheten-Kommentare Capitos - Theologisches Denken mit eigenem Profil - Prophetische Theologie im Blick auf die Lehre vom einen Bund Gottes, vom Heiligen Geist und der Kirche - Capitos Beitrag zu einer neuen Verhältnisbestimmung von Kirche und Synagoge.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631577592
- Sprache Deutsch
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631577592
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-57759-2
- Veröffentlichung 18.03.2008
- Titel Prophetische Auslegung
- Autor Martin Heimbucher
- Untertitel Das reformatorische Profil des Wolfgang Fabricius Capito ausgehend von seinen Kommentaren zu Habakuk und Hosea
- Gewicht 580g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 452
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher
- Features Dissertationsschrift