Prosoziales Ausgabeverhalten und Spenderwohlbefinden

CHF 92.50
Auf Lager
SKU
P8L1F57SQM8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Viele gesellschaftliche Missstände können nur durch freiwillige finanzielle Unterstützung in Form von Spenden behoben werden. Diese Spenden kommen überwiegend Hilfsorganisationen zugute, die auf das kontinuierliche Engagement von Spendern angewiesen sind. Ein potenzieller Hebel zur langfristigen Steigerung von Spendenverhalten ist das Wohlbefinden von Spendern, das durch prosoziales Verhalten gefördert wird. Glückszuwächse durch prosoziale Ausgaben können jedoch in Abhängigkeit von Empfängercharakteristika variieren. Im Rahmen von vier experimentellen Studien untersucht Franziska Mesnaric, inwieweit Empfängercharakteristika die affektiven Konsequenzen prosozialen Ausgabeverhaltens in Situationen wohltätigen Spendens beeinflussen. Die Ergebnisse liefern konkrete Implikationen für die Gestaltung von Spendenmodellen.


Autorentext

Dr. Franziska Mesnaric promovierte bei Prof. Dr. Torsten Bornemann am Lehrstuhl für ABWL und Marketing an der Universität Stuttgart.


Inhalt

Motive und Konsequenzen prosozialen Verhaltens.- Zusammenspiel von prosozialem Ausgabeverhalten und Konsumentenwohlbefinden.- Einfluss von zwischenmenschlicher Ähnlichkeit und Perspektivenübernahme auf die affektiven Konsequenzen prosozialen Ausgabeverhaltens.- Prozesserklärung der affektiven und verhaltensbezogenen Konsequenzen prosozialen Ausgabeverhaltens.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658296926
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783658296926
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-29692-6
    • Veröffentlichung 18.03.2020
    • Titel Prosoziales Ausgabeverhalten und Spenderwohlbefinden
    • Autor Franziska Mesnaric
    • Untertitel Der Einfluss von Perspektivenübernahme
    • Gewicht 356g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 253

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.