Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Prostitution in der Metropole Mumbai
Details
Prostitution gilt gemeinhin und international als das älteste Gewerbe der Welt. Ihre Bedeutung für Indien geht nicht allein aus der Zahl der indischen Prostituierten hervor: Im Jahre 2006 wurde deren Zahl auf etwa 2.000.000 Prostituierte in ganz Indien geschätzt, davon allein 200.000 in Mumbais Rotlichtvierteln. In der Realität bedeutet Prostitution für viele Inderinnen nicht einfach Lohn für sexuelle Dienste, sondern Gewalt, Entführung, Missbrauch und sexuelle Ausbeutung. Nach einem Überblick über die Situation der Prostituierten in Indien und speziell in Mumbai stellt die Autorin die gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Thema Prostitution in Indien dar. Daneben beschreibt und analysiert sie das Problem des Menschenhandels zum Zweck der Prostitution. Abschließend erfolgt eine Betrachtung der medialen Inszenierung von Prostitution.
Autorentext
Xenia Anna Gläser absolvierte den Bachelorstudiengang Regionalwissenschaften Asien/ Afrika mit Schwerpunkt Südasien an der Humboldt Universität zu Berlin.Anschließend nahm sie an der Georg August Universität Göttingen den englischsprachigen Masterstudiengang "Modern Indian Studies" mit Schwerpunkt Politik und Wirtschaft auf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639499384
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639499384
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49938-4
- Veröffentlichung 29.04.2014
- Titel Prostitution in der Metropole Mumbai
- Autor Xenia Anna Gläser
- Untertitel Illegale Realitt?
- Gewicht 143g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 84
- Genre Medienwissenschaft