Protagoras

CHF 11.35
Auf Lager
SKU
MEMK10T7RKP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

In Platons Dialog 'Protagoras' werden die zentralen Fragen der menschlichen Fertigkeiten und der Erziehung beleuchtet. In einer lebhaften Diskussion zwischen Sokrates und dem Sophisten Protagoras wird das Konzept der Tugend als lehrbare Fähigkeit untersucht. Der Text lebt von Platons charakteristischem literarischen Stil, der durch lebendige Dialoge und philosophische Prägnanz geprägt ist. Die Diskussion entfaltet sich im kulturellen Kontext des antiken Griechenlands, in dem das Wissen und die moralische Bildung der Bürger von entscheidender Bedeutung waren und die Sophisten als Lehrer und Berater auftraten. Platon (ca. 427-347 v. Chr.), einer der größten Philosophen der westlichen Tradition, war ein Schüler von Sokrates und beeinflusste nachhaltig die Entwicklung der Ethik, Politik und Erkenntnistheorie. Das Interesse Platons an Tugend und Wissen spiegelt sich in 'Protagoras' wider, wo er die Auseinandersetzung mit dem sophistischen Denken herausfordert und die Ideen seines Lehrers Sokrates integriert, um den Wert der inneren Wahrheit und Weisheit über oberflächliches Wissen zu betonen. Dieses Buch ist eine unerlässliche Lektüre für alle, die sich mit den Grundlagen der westlichen Philosophie auseinandersetzen wollen. Platons tiefgehende Ergründungen zu Fragen von Tugend und Wissen bieten wertvolle Denkanstöße, die auch in modernen ethischen und pädagogischen Debatten von großer Relevanz sind. Tauchen Sie ein in einen Dialog, der zeitlos ist und weiterhin grundlegende Fragen der menschlichen Existenz aufwirft.

Klappentext

In Platons Dialog 'Protagoras' werden die zentralen Fragen der menschlichen Fertigkeiten und der Erziehung beleuchtet. In einer lebhaften Diskussion zwischen Sokrates und dem Sophisten Protagoras wird das Konzept der Tugend als lehrbare Fähigkeit untersucht. Der Text lebt von Platons charakteristischem literarischen Stil, der durch lebendige Dialoge und philosophische Prägnanz geprägt ist. Die Diskussion entfaltet sich im kulturellen Kontext des antiken Griechenlands, in dem das Wissen und die moralische Bildung der Bürger von entscheidender Bedeutung waren und die Sophisten als Lehrer und Berater auftraten. Platon (ca. 427-347 v. Chr.), einer der größten Philosophen der westlichen Tradition, war ein Schüler von Sokrates und beeinflusste nachhaltig die Entwicklung der Ethik, Politik und Erkenntnistheorie. Das Interesse Platons an Tugend und Wissen spiegelt sich in 'Protagoras' wider, wo er die Auseinandersetzung mit dem sophistischen Denken herausfordert und die Ideen seines Lehrers Sokrates integriert, um den Wert der inneren Wahrheit und Weisheit über oberflächliches Wissen zu betonen. Dieses Buch ist eine unerlässliche Lektüre für alle, die sich mit den Grundlagen der westlichen Philosophie auseinandersetzen wollen. Platons tiefgehende Ergründungen zu Fragen von Tugend und Wissen bieten wertvolle Denkanstöße, die auch in modernen ethischen und pädagogischen Debatten von großer Relevanz sind. Tauchen Sie ein in einen Dialog, der zeitlos ist und weiterhin grundlegende Fragen der menschlichen Existenz aufwirft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788027357093
    • Sprache Deutsch
    • Genre Philosophie: Antike bis Gegenwart
    • Anzahl Seiten 44
    • Größe H229mm x B152mm x T3mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9788027357093
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-80-273-5709-3
    • Veröffentlichung 16.12.2022
    • Titel Protagoras
    • Autor Platon
    • Untertitel Sokrates und ein Freund desselben
    • Gewicht 81g
    • Herausgeber e-artnow

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470