Protein-Interaktionsanalyse der Tumor-assoziierten Tyrosinkinase c-Kit
Details
Gastrointestinale Stromatumore (GIST) zählen zu den häufigsten mesenchymalen Tumoren des Verdauungstraktes. Charakteristisch für GIST sind aktivierende Mutationen in der Rezeptortyrosinkinase c-Kit. Der Tyrosinkinase-Inhibitor Imatinib ist Medikament erster Wahl zur Behandlung von GIST. Problematisch bei der Imatinib-Therapie ist die häufig auftretende Resistenz. Da die Zweitlinientherapien nur mäßig erfolgreich sind wird nach neuen Wirkstoffzielen gesucht. Zur Identifizierung neuer und Charakterisierung bereits bekannter Wirkstoffziele führte die Autorin Jutta Panke vergleichende Protein-Protein-Interaktionsanalysen mit GIST-assoziierten c-Kit Mutanten und dem c-Kit Wildtyp durch. Dazu etablierte sie geeignete biochemische Methoden und identifizierte u.a. das Chaperon Hsp90 und dessen Cochaperon Cdc37 als Interaktionspartner von GIST-assoziierten c-Kit Mutanten. Dieses Buch richtet sich an Mediziner, Biochemiker und Biologen, die sich für molekulare Aspekte der Tumorbiologie und Protein-Protein Interaktionen interessieren.
Autorentext
(Jahrgang 1982) promovierte nach einem Studium der biologischen Chemie am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Methodenentwicklung und Analyse von Protein-Protein-Interaktionen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838127156
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838127156
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2715-6
- Veröffentlichung 01.07.2015
- Titel Protein-Interaktionsanalyse der Tumor-assoziierten Tyrosinkinase c-Kit
- Autor Jutta Panke
- Untertitel Zur Identifizierung neuer molekularer Wirkstoffziele fr die Therapie von gastrointestinalen Stromatumoren
- Gewicht 250g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 156