Proteinbiochemie an Oberflächen

CHF 108.00
Auf Lager
SKU
J57CVQ3S64Q
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Am Beispiel der Homodimerisierung von hGBP1 soll ein Einblick in die Möglichkeiten der Biosensorik und die kontrollierte Herstellung von Oberflächen gegeben werden. Der Nachweis von Biomolekülen über maßgeschneiderte Sensoroberflächen ist hierbei ein bedeutender Anwendungsbereich. Gerade aus pharmakologischer Sicht ist die Aufklärung der Struktur und Funktion von Proteinen und die Wechselwirkung mit anderen Proteinen von Bedeutung, um gezieltes Drug Design durchzuführen. Bei der Herstellung von Implantaten in der Medizintechnik hat man oft mit dem Problem einer Immunabwehrreaktion des Körpers zu kämpfen. Auf den Implantaten bilden sich unerwünschte Biofilme, die den Einheilungserfolg negativ beeinträchtigen können. Diese Problematik wurde zum Anlass genommen, biomimetische proteinresistente Oberflächen auf der Basis von Peptiden zu schaffen und die proteophoben sowie strukturellen Eigenschaften dieser Peptidthiol-SAMs herauszuarbeiten.

Autorentext

Dr. Andreas Kerstan, geboren 1981 in Gelsenkirchen, hatpromoviert an der Ruhr-Universität Bochum im Fach Biochemie mitden speziellen Schwerpunkten Proteinbiochemie undOberflächenchemie, Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiterund Postdoc im Lehrstuhl für Physikalische Chemie I, ehemalsProf. Dr. Wöll(mittlerweile KIT Karlsruhe)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838124704
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ökologie
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783838124704
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2470-4
    • Veröffentlichung 22.02.2011
    • Titel Proteinbiochemie an Oberflächen
    • Autor Andreas Kerstan
    • Untertitel Untersuchung spezifischer Proteininteraktionen am Beispiel von hGBP1 und strukturelle Charakterisierung von proteinresistenten Peptidthiolen
    • Gewicht 369g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 236

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.