Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Proteomik in der Parodontologie
Details
Proteine sind die Hauptbestandteile der physiologischen Stoffwechselwege von Zellen. Der Ausbruch, das Fortschreiten und der Schweregrad von Parodontalerkrankungen werden hauptsächlich durch verschiedene Proteinmoleküle vermittelt. Die Verwendung von Proteinen als diagnostische Biomarker bei Parodontalerkrankungen hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Proteomik ist ein Teilgebiet der Molekularbiologie, das sich mit der Untersuchung von Proteineigenschaften in großem Maßstab befasst und dazu beiträgt, die Krankheitsprozesse auf Proteinebene zu verstehen. Speichel und andere Mundflüssigkeiten liefern klinisch relevante Informationen, da sie diagnostische Protein-Biomarker für Parodontalerkrankungen enthalten. Diese proteomischen Biomarker umfassen verschiedene vom Wirt und von Bakterien stammende Enzyme, Virulenzfaktoren und Entzündungsmediatoren, die die Hauptverantwortlichen für die wichtigsten pathogenen Prozesse bei Parodontalerkrankungen sind - Entzündung, Kollagenabbau und Knochenresorption. In dieser Übersichtsarbeit wurde versucht, die Bedeutung der Proteomik für die Diagnose und die Beurteilung des Fortschreitens von Parodontalerkrankungen zu untersuchen.
Autorentext
A Dra. Prakirti Chaudhary é uma periodontista e uma implantologista oral e tem estado a seguir o seu MDS da faculdade e centro de investigação dentária Teerthanker Mahaveer, Moradabad.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205878033
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205878033
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-87803-3
- Veröffentlichung 06.04.2023
- Titel Proteomik in der Parodontologie
- Autor Prakirti Chaudhary , Shalabh Mehrotra , Vartika Verma
- Gewicht 280g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 176