Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Proteomische Charakterisierung von hADSCs während der Osteodifferenzierung
Details
Knochenerkrankungen und Frakturen gelten nach Krebs als zweithäufigste Krankheitsbilder, wobei die direkten Kosten auf über 9 Milliarden US-Dollar pro Jahr geschätzt werden. Aufgrund des Mangels an wirksamen Behandlungsmethoden zur Knochenregeneration hat sich die regenerative Medizin als potenzielle Lösung in den Vordergrund gerückt. Mesenchymale Stammzellen wurden in Versuchen zur Knochenregeneration eingesetzt, wobei ihr Hauptvorteil darin besteht, dass sie sich einpflanzen und zu funktionellen Osteoblasten differenzieren. Aufgrund der geringen Effizienz, mit der sie dies in vivo erreichen, könnte eine Differenzierung der Zellen in vitro vor der Implantation einen signifikanteren knochenregenerativen Effekt hervorrufen. Allerdings muss der Differenzierungsprozess und ihr Phänotyp im Vergleich zur gewünschten Zellzeit besser verstanden werden, wenn sie als Therapeutikum eingesetzt werden sollen.
Autorentext
Daniel Egan: Mestre (com honras) em Biotecnologia, obtido em 2015 pela Universidade de Tecnologia de Sydney. Licenciado em Imunologia, obtido em 2013 pela Universidade Macquarie, Sydney.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208860226
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208860226
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-86022-6
- Veröffentlichung 04.07.2025
- Titel Proteomische Charakterisierung von hADSCs während der Osteodifferenzierung
- Autor Daniel Egan
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76