Proteomische Methoden

CHF 79.20
Auf Lager
SKU
GB45ANFB99S
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Eine Vielzahl von Protein-Protein-Wechselwirkungen, die eine wichtige Rolle in Signaltransduktionsprozessen spielen, wird über Wechselwirkungen mit relativ kurzen Peptidsequenzen vermittelt. Dabei können vor allem über posttranslational modifizierte Proteinsequenzen Bindungen ausgelöst bzw. unterbunden werden. In der vorliegenden Arbeit wurden differentielle Peptid-Protein-Interaktionsexperimente (Pulldown-Experimente) mit phosphorylierten und den korrespondierenden unphosphorylierten Peptiden durchgeführt, um phosphorylierungsspezifische Interaktionspartner des Adapterproteins ADAP - als Teil des T-Zellsignalwegs und der adaptiven Immunantwort - zu bestimmen. Die Identifizierung der phosphorylierungsspezifisch interagierenden Proteine mit den ADAP-Peptiden erfolgte über quantitative Massenspektrometrie unter Verwendung von zwei Markierungsverfahren mit stabilen Isotopen: der Markierung von einzelnen Aminosäuren in Zellkultur (stable isotope labeling by amino acids in cell culture [SILAC]) und der enzymatischen 18O-Markierung mit schwerem Wasser.

Autorentext

Sabine Lange studierte Biotechnologie an der TU Berlin. Dort promovierte sie im Oktober 2010 zum Dr.-Ing. (Biotechnologie). Die praktische, wissenschaftliche Arbeit von Diplom- und Doktorarbeit wurden dabei am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie bzw. dem Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie durchgeführt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838126845
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ökologie
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838126845
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2684-5
    • Veröffentlichung 01.07.2015
    • Titel Proteomische Methoden
    • Autor Sabine Lange
    • Untertitel Charakterisierung von phosphorylierungsvermittelten Wechselwirkungen des Adapterproteins ADAP
    • Gewicht 233g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 144

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.