Protestantische Ethik in den USA des 20. Jahrhunderts
Details
Geschichte und Positionen der protestantischen Ethik in den USA des letzten Jahrhunderts sind im breiten Diskurs hierzulande weitgehend unbekannt. Dies verwundert insbesondere angesichts ihrer enormen politischen und gesellschaftlichen Wirkungsgeschichte, beispielsweise auf die Bürgerrechtsbewegung und für Martin Luther King. Um den Zugang zu erleichtern und wichtige Texte für die hiesige Diskussion fruchtbar zu machen, haben deutsche und amerikanische WissenschaftlerInnen zentrale Quellentexte ins Deutsche übersetzt. Einleitende Kommentare bieten Hintergründe zur Entstehung, zu den AutorInnen und der Wirkungsgeschichte. Bleibend aktuell sind die Themen: Religion in Staat und Gesellschaft, Christentum zwischen Säkularismus und Fundamentalismus, Verhältnis der Geschlechter, die Herausforderung des Pazifismus, Soziale Gerechtigkeit und Teilhabe.
Autorentext
Prof. Dr. Peter D. Browning ist Professor of Religion an der Drury University in Springfield/Missouri. Prof. Dr. habil. Marco Hofheinz ist Professor für Systematische Theologie an der Universität Hannover.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783170416529
- Editor Peter D. Browning, Marco Hofheinz
- Schöpfer Hildegard Schneck
- Beiträge von Hildegard Schneck
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H232mm x B155mm x T16mm
- Jahr 2023
- EAN 9783170416529
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-17-041652-9
- Veröffentlichung 31.05.2023
- Titel Protestantische Ethik in den USA des 20. Jahrhunderts
- Untertitel Ein kommentierter Reader
- Gewicht 478g
- Herausgeber Kohlhammer W.
- Anzahl Seiten 315
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika