Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Protokoll zur Änderung von Verhaltensmustern bei Frauen mit Fettleibigkeit
Details
Abgesehen von den Schönheitsstereotypen, die abgedeckt werden sollen, sind Übergewicht und Adipositas ein öffentliches Gesundheitsproblem, das mit hohen wirtschaftlichen Kosten verbunden ist, da die hohen Kosten für chronische degenerative und invalidisierende Krankheiten, die dieser körperliche Zustand mit sich bringt, gelöst werden müssen. Aus diesem Grund wurde die Methodik des Infragestellens von Prämissen und des Diskreditierens von Überzeugungen als Interventionsprotokoll für fettleibige Frauen mit Binge-Eating-Störung entwickelt. Die Methodik wurde von Alba Gloria entwickelt, die nach jahrelanger Arbeit im therapeutischen Bereich und nach einer systemischen Methodik zu dem Schluss kam, dass diese Menschen innerhalb der Familie Formen der Interaktion erlernten, die es ihnen ermöglichten, diese Krankheit als eine Form der Anpassung zu entwickeln, wobei zu berücksichtigen ist, dass Anpassung nicht unbedingt gesund ist.
Autorentext
MTFS. Alba Gloria Arias Ibáñez. Nascida em Guadalajara, Jal., Licenciada em Psicologia, Mestre em Terapia Familiar Sistémica, Especialista em distúrbios alimentares pela escola de Milão, Itália, Fundadora do Instituto Bateson, Coautora do livro Uma abordagem à estrutura familiar das mulheres com anorexia e bulimia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206520887
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206520887
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-52088-7
- Veröffentlichung 05.10.2023
- Titel Protokoll zur Änderung von Verhaltensmustern bei Frauen mit Fettleibigkeit
- Autor Alba Gloria Arias Ibáñez , Belladira Morales , Lidia Karina Macias
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72