Protonendotierung von Silizium
Details
Johannes G. Laven beschreibt die Dotierung von kristallinem Silizium mittels Protonenimplantationen mit Energien im Bereich weniger Megaelektronenvolt. Hiermit können Dotierungsprofile in Tiefen zwischen Mikrometern bis weit über 100 µm erzeugt und modifiziert werden. Das hierzu notwendige, vergleichsweise niedrige thermische Budget macht derartige Dotierungsprofile insbesondere für die Herstellung aktueller Leistungshalbleiterbauelemente interessant. Der Autor führt die Anforderungen und Grenzen der Protonendotierung aus und zeigt ein analytisches Modell zur Berechnung von Protonen-induzierten Dotierstoffprofilen in Abhängigkeit der Implantationsparameter sowie des thermischen Budgets.
Autorentext
Johannes G. Laven studierte Physik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, ab 2007 forschte er an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg zum Thema Protonendotierung in kristallinem Silizium. Seit 2011 arbeitet er als Entwicklungsingenieur für IGBTs und Leistungsdioden bei einem führenden Halbleiterhersteller.
Inhalt
Einleitung.- Grundlagen der Protonendotierung.- Durchführung und Charakterisierungsmethoden.- Ladungsträgerprole und Parameterabhängigkeiten.- Strahlungsinduzierte Störstellen.- Modellierung.- Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658073893
- Auflage 2014
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658073893
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-07389-3
- Veröffentlichung 21.10.2014
- Titel Protonendotierung von Silizium
- Autor Johannes G Laven
- Untertitel Untersuchung und Modellierung protoneninduzierter Dotierungsprofile in Silizium
- Gewicht 431g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 314
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik