Provoziert!

CHF 22.65
Auf Lager
SKU
O2IIVE2SH3V
Stock 5 Verfügbar

Details

Die »Letzte Generation« löst Beifallsstürme und Spendenfluten aus. Gleichzeitig provoziert sie Selbstjustiz auf blockierten Kreuzungen, drastische Urteile strafwütiger Gerichte und Hetztiraden bis zum Terrorismusvorwurf. Der langjährige Umweltaktivist und engagierte Unterstützer provokanter Aktionen Jörg Bergstedt zeigt in seiner ebenso hellsichtigen wie lustvoll Partei ergreifenden »Analyse goes Streitschrift« die existenzielle Bedeutung solch spektakulärer Maßnahmen für einen positiven gesellschaftlichen Wandel auf. Er verfolgt die historischen Linien solchen Protests bis zurück in die Anfänge unserer Zeitrechnung und liefert einen Abriss der spannendsten provokanten Aktionen der letzten Jahrzehnte. In diesem Zusammenhang beleuchtet er auch die konstante Bedrohung dieser Protestformen durch Stillstand und Ritualisierung und die ambivalente Rolle von Nichtregierungsorganisationen. So vermittelt Bergstedt nicht zuletzt auch das: ein pointiertes Verständnis von provokanten Aktionen als unzureichend anerkannter Kunstform und einem Gestaltungsmittel mit massiver politischer Schlagkraft. Ein unverhohlener Aufruf. Mit zahlreichen Abbildungen, teilweise in Farbe.

Autorentext
Jörg Bergstedt ist seit fast 45 Jahren politisch aktiv und zwar in Vollzeit, aber unabhängig und ständig auf der Suche nach neuen, wirksamen Aktionsformen. Er kennt die Anti-Atom-Kämpfe, die Feldbesetzungen und Feldbefreiungen aus eigener Anschauung, war in der Startphase der Aktionen im Hambacher und Dannenröder Wald dabei und musste für seine Aktionen mehrfach im Gefängnis einsitzen. Seit Jahren trainiert er Gruppen in Aktionsmethoden, Umgang mit Polizei und kreativen Möglichkeiten vor Gericht. Sein Wissen hat er in vielen Büchern, Filmen und Internetseiten veröffentlicht.

Inhalt
Vorwort 1 Aktionen, die aufregen und das auch sollen! 2 Ein bisschen Theorie zu politischer Einmischung Wer regiert wie und warum?; Einen Sturm entfachen: Sei Anstoß zur Veränderung! 3 Kritik am eingebetteten Protest Abhängigkeiten und Drehtüreffekte; Detailveränderung im System; Begleitfolklore des Unabwendbaren; Und dennoch kann das nützlich sein 4 Veränderungswille und unabhängige Intervention Idee und Wirkung; Varianten und Unterschiede; Das Ziel: Bedingungen verändern; Umgang mit Staatsmacht und »anderer Seite«; Wie entsteht der nötige Druck? 5 Kreative Aktionsmethoden unter der Lupe Qualitätskriterien für provokante Aktionen; Unberechenbarkeit und Weiterentwicklung; Was fördert Kreativität und Handlungsfähigkeit?; Aufhören, bevor es zu Ende ist 6 Rechtsfragen Präventiv- und Ordnungsrecht; Strafrecht; Versammlungsfreiheit; Subversiver Rechtsgebrauch; Kreativer Umgang; Rechtfertigender Notstand; Gerichte als Bühnen; Das Recht verändern 7 Rückblicke Verdampt lang her: Provokante Aktion im Altertum; Sitzenbleiben als Aktionsform: Rosa Parks; Was fliegt denn da? Tomaten und Torten; 42,195 Kilometer gegen das Patriarchat; Eine Ohrfeige schreibt Geschichte; Anti-Atom; Gentechnik; Tierrechte; Hambi bleibt!; Grenzenlos; Diskriminierung unter der Gürtellinie; Wolf im Schafspelz: Undercover in die Höhlen der Löwen; Danni; Abseilen und festkleben: Die Hauptschlagadern des Landes stilllegen; Geht auch lokal: Verkehrswende in Gießen 8 Das Fazit 9 Blick in die Zukunft Zum Autor Endnoten

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783963173479
    • Sprache Deutsch
    • Autor Bergstedt Jörg
    • Titel Provoziert!
    • Veröffentlichung 02.03.2023
    • ISBN 978-3-96317-347-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783963173479
    • Jahr 2023
    • Größe H206mm x B148mm x T15mm
    • Untertitel Die Bedeutung provokanter Aktionen für den politischen Protest
    • Gewicht 214g
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 154
    • Herausgeber Büchner-Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.